Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
15. Jahrgang.1888
Seite: 45
(PDF, 149 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1888/0051
Kurse Notizen«

45

Der Tod führt einst von ihrer Seite
Dich auf zum englischen Gesang,
Dich zu des Paradieses Freude,
Und du fühlst keinen Uebergang.

(Letzter Vers aus dem Leipziger Gedicht: „Wahrer Genuas.")
Wer nennt da Goethe noch einen grossen Heiden?

Gr. C. Wittig.

Kurze Notizen.

a) Donato und Lucile. — Der bekannte Magnetiseur
Donata hatte in Paris seine medizinischen Studien beendet,
als er eines Abends auf dem Boulevard Hausmann ein
junges und schönes Mädchen bemerkte. Leicht erregbar,
fasste er zu ihm eine heftige Liebe und beschloss, die
Tochter aus dem elterlichen Hause zu entführen. Lucile
kam ihm auf halbem Wege entgegen, und beide verliessen
heimlich Prankreich, um sich in die Schweiz und dann
nach Deutschland zu begeben. Donato war nicht ohne
Vermögen gewesen; jedoch war dasselbe nicht gross genug,
um seine Extravaganzen zu decken. Es schwand, und die
Noth trieb das Pärchen nach Paris zurück, wo die reuige
Tochter bei ihren Eltern wieder Aufnahme fand. Donato's
unruhiger Geist Hess ihn nicht sesshaft werden; eines
Tages war er wieder nicht in Paris, und es währte vier
Jahre, bis er wieder mit Lucile vereinigt war. Donato
warf sich auf das Magnetisiren, und seine Geliebte wurde
sein Medium, das in London, in Wien, Petersburg, Berlin
und anderen grossen Städten reichen Beifall fand. Lucile
war glücklich, obgleich die Leichtlebigkeit ihres Geliebten
ihr manche Thräne erpresste. Da schlug eine furchtbare
Kunde an ihr Ohr. Donato hatte sich in der Zeit, da er
von Paris ohne sie abwesend war, — verheirathet, und
jetzt hatte die Frau eine Ehescheidungsklage eingereicht.
— „Rache!" rief es in Lucile*& Brust, und ihre Hand war
bald mit einem Dolche bewaffnet. Sorglos kommt Donato
in der Nacht nach Hause, um in der nächsten Minute das
Messer in der Brust zu fühlen und niederzusinken. Und
L\ Hie? Sie stürzt auf die Strasse, zerschneidet sich die
Acum, und da sie nicht sogleich stirbt, nimmt sie Gift,
das sie stets bei sich trug. So geschehen im Januar 1887,
in der Zeit also, von der man behauptet, es spielten sich
keine Romane in ihr ab. („Schorens Familienblatt" Eo. 32
1887 S. 512.) — Nach der neuesten „Revue Spirite" in
Paris No. 20 v. 15, October 1887 setzt derselbe Herr
Donato aber seine lehrreichen SSaneen im Theater Vivien^e,


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1888/0051