Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
15. Jahrgang.1888
Seite: 46
(PDF, 149 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1888/0052
46 Psychische Studien. XV, Jahrg. 1. Heft. (Januar 1888.)

Passage Vivienne, mit magnetischen Phänomenen fort,
denen er auch den Hypnotismus und die Suggestion rechne1
Was ist nun Wahres an obiger Sensationsnachricht?

b) Mediumistische Wirkung. — Der frühen
Besitzer der Rittergüter Leutzsch, Barneck und Schöna -
bei Leipzig, welcher dieselben 1537 an die Stadt Leipzig
verkaufte, war der Bürgermeister Wolf Wiedemann, ver
heirathet mit Anna Thumirnichi, der sich mit der Ver
waltung nicht mehr beschweren wollte, zumal er nur eir
einziges Kind, eine Tochter, hatte. Er starb im Apri
1547 als treuer Anhänger des alten Glaubens und wurd.
in der Thomaskirche vor der Kanzel begraben. Ein merk
würdiges Schicksal traf seine Tochter Regina. Dieselbe
war mit Heinrich v. THümmel auf Schönfeld verlobt. Au
14. August 1558 war das Brautpaar aufgeboten worden
und hatte dabei die Braut dem Bräutigam den Verlöbniss
ring an den Bräutigamskranz gehängt. Am Abend des
selben Tages, um 9 Uhr, sank die Braut an ihres Yer
lobten Seite plötzlich todt zur Erde. Wenige Stunden
vorher war der Verlobungsring vom Kranze des Bräutigame
abgefallen und der darin befindliche Stein zersprungen. -
X. („Leipziger Tageblatt," 4. Beilage v. 18. Oktober 188Y
No. 291.)

c) Unter der Ueberschrift: — „Schwarze Spiri
tisten" bringt ein Herr A. B. im „Daheim^ Nr. 43 vom
öO. Juli lb87 einen Artikel mit einer Abbildung: — „Tanz
der Vaudusekte in Louisiana" nach einer amerikanischen
Quelle, die er leider nicht nennt. Seine Neben-Bemerkungen
und Schilderungen lassen vermuthen, dass er nicht genau
genug berichtet. Er hebt mit den ominösen Worten an:
— „Kuriose Dinge ereignen sich überall unter der Sonne,
sind sie aber gar zu seltsam, ja fast unglaublich, so kann
man mit ziemlicher Genauigkeit annehmen, dass sie in
Amerika passirt sind. \Üas ist ganz amerikanisch', heisst's
im Volksmunde, wenn irgend etwas geschehen ist, was bei
der consolidirten Begriffswelt der Europäer Verwunderung
erregt." Die Secte soll vom Kongo in Afrika herstammen,
woselbst in einer Schlange ein allmächtiges irdisches Wesen
angebetet wurde, desseu Name Vaudu war. Ihr Oberpriester
hiess der Vaudukönig. Ihr Ritus enthielt barbarische Scenen
und Kinderopfer. Vom Kongo soll er nach St. Domingo,
von da nach Louisiana im Süden der Vereinigten Staaten
eingeführt worden sein. In New Orleans wird eine solche
Seance geschildert. Eine Art Altar ist vorhanden mit einer
Statue der Maria und brennenden Lichtern. Die Ver-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1888/0052