Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
15. Jahrgang.1888
Seite: 47
(PDF, 149 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1888/0053
Kurze Notizen

47

Sammlung, meist aus Negern, Mulatten, Quarteronen u. s» w.
bestehend, unter denen sieh auch einige Weisse befinden,
schlägt nach dem Beispiele des leitenden und einem Stab
führenden Doktors mit den Handknöcheln dreimal die Erde.
Dann ertönt eine seltsame Melodie von den Lippen eines
am Altar stehendes Weibes, in welche Alle einfallen, um
das Medium und die Versammlung aufzufordern, mit den
Füssen Takt zu einem Tanze zu schlagen. Der Vaudu
macht sich zu demselben durch Umhersprongen und Trinken
von Branntwein bereit. Er springt vorwärts und rückwärts,
dreht sich im Kreise bis zu einem rasenden Tempo. Ohne
den Tanz zu unterbrechen, entzündet er Branntwein in einem
G-efässe als „heiliges Feuer". Dann nimmt er ein Bündel
Kerzen, entzündet sie daran und vertheilt sie den im
Rythmus des Gesanges sich fortbewegenden Andächtigen,
welche vorher Aepfel, Weintrauben, Bananen, Orangen u s. w.
geopfert haben, welche mit brennendem Branntwein benetzt
und in die erregte Menge geschleudert werden. „Seine
Hände sind in Flammen, seine Kleider scheinen (?) lichterloh
zu brennen; die Augen geschlossen und den Kopf vor und
rückwärts werfend, tanzt er in wilder Ekstase beharrlich
nach den unheimlichen Weisen." Dann entzündet er eine
mit Zucker und Branntwein bedeckte Platte, schwingt sie
über seinem Haupte, balancirt sie und dreht sich mit ihr im
Kreise herum, dass der flammende Zucker umherfliegt, den
die Gläubigen begierig su erhaschen und als theures Pfand
mit nach Hause zu nehmen trachten. Mit ihren brennenden
Lichtern knien alsdann die Anhänger Faudu's unter neuem
Bittgesänge vor dem so „erleuchteten" Doktor nieder. Er
hört nun die flehentlichen Gesuche der Kranken um Genesung
, die Herzenswünsche der Liebenden, wobei er fort
und fort tanzt, die vor ihm Knienden mit Branntwein
benetzt, ihr Licht auslöscht, mit seiner flammenden Hand
durch ihr Haar fährt, sie aufhebt und ein Dutzend Mal im
Kreise herumdreht, bis der Schwindel sie ergreift. Immerfort
dauert der wüste Lärm der Anderen fort, der Vaudu springt
in toller Verzückung inmitten der rauchenden Früchte umher,
Zauberformeln murmelnd, bis der Gesang nach Befriedigung
Aller verstummt und des Doktors Frau mit einem Hute

herumgeht, die Spenden einzusammeln.--Wir haben

nur dabei nichts spezifisch Spiritistisches entdecken können,
da der Vaudu-DooXov doch nicht prophezeit oder im Trance
spricht. Wir haben jedenfalls nur einen Feuerschlangen-
Cultus aus dem schwarzen Welttheile in verstümmeltem
Ritus vor uns, bezweifeln aber die Wahrheit vieler Angaben,
da kein Wort von Kleider- und Haut-Verbrennungen des


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1888/0053