Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
15. Jahrgang.1888
Seite: 48
(PDF, 149 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1888/0054
48 Psychische Studien. XV. Jahrg. 1. Heft. (Januar 1888.)

Doctors und der Gläubigen darin verlautet. Oder wäre
gerade diese Unverbrennlichkeit das sichere Kennzeichen
des schützenden Geister - Einflusses ? Das glaubt doch der
Herr Berichterstatter selbst nicht, — und wenn es so wäre,
so hätte er uns über diesen Punkt nach seiner Quelle doch
genauer aufklären müssen. Auch die Christen beten bei
Lichtern, und vor Altären und Priestern, und selbst in
Springprozessionen um Befreiung von ihren Leiden vor ihrer
Gottheit und ihren Heiligen. Oder sind letztere etwa nichts
Spiritistisches, keine hilfreichen Geister? Das sonst freisinnige
religiöse Journal hätte sich wenigstens diesen Ausfall
des Bearbeiters auf den modernen Spiritismus vorher noch
ein wenig besser überlegen sollen.

Bibliographie.

(Fortsetzung von S. 584, Jahrg. 1887.)

Sehneider, Felix, (Adolf Geering) in Basel: — „191. Antiquariats«
Catalog. Bibüotheca Theologica." VI. Werke über Tod und
Unsterblichkeit. Wunder. 1886.

Scholz* Dr. Friedrieh, Director der Kranken- und Irren-Anstalt au
Bremen: — „Schlaf und Traum. Eine populär-wissenschaftliche
Darstellung/* (Leipzig, Ed. Heinr, Mayer, 1887.) Gr. 8°. 70 S.
1 M. 50 Pf

Schwebet, Oskar: — „Tod und ewiges Leben im Deutschen Volksglauben
." — (Minden i. Westf., J. C. C. Brun'a Verlag, 1887.)

VII u. 888 S. gr. 8°. Preis 5 M. 50 Pf.

Semmig* Dr. Hermann, früher Gymnasialprofessor zu Orleans: —
„Die Jungfrau von Orleans und ihre Zeitgenossen. Mit Berücksichtigung
ihrer Bedeutung für die Gegenwart." 2. verm. Aufl.
(Leipzig, Eugen Peterson, 1887.) VI und 280 S. gr. 8°. M. 5.—

Seydel, Dr. med. K., Assistenzarzt 1. Kl. und Privat-Dozent au der
Universität München: — „Antiseptik und Trepanation." —
(München, Heinrich Müller, Louis Finster* din's Sortiment, 1886.)

VIII und 176 8. gr. Lex.-8*. 3 M. 80 Pf.

Seydel, Dr. Rudolf, a. o. Professor der Philosophie an der Universität
Leipzig: — „Religion und Wissenschaft. Gesammelte Reden
und Abhandlungen." (Breslau, S. Schottlaender, 1887.) XII und
417 S. gr. 80.

Sterzel, Dr. Georg Friedrich, Diaconus zu St. Afra in Meissen: —
„A. Comte als Pädagog. Ein Beitrag zur Kenntniss der positiven
Philosophie." — (Leipzig, Gustav Fock, 1886,) 85 Seiten gr. 8°.
1 M. 50 Pf.

The Carrier Bove. Oakland, California, October 1886, VoL III.
Enthaltend einen Artikel über Andrew Jackson Davis* Biographie.

Vogt. J. G.: — „Die Geistesthätigkeit des Menschen und die mechanischen
Bedingungen der bewussten Empfmdungsäusserung auf
Grund einer einheitlichen Weltanschauung." Vorträge. Mit erläuternden
Holzschnitten. (Leipzig, M. A. Schmidt, 1887.) IV
und 140 S. gr. 8°.

(Schluss dieses Alphabets folgt.)

inst. f. Grenzgeb.
der Psychologie


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1888/0054