http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1888/0064
58 Psychische Studien. XV. Jahrg. 2. Heft. (Fehruar 1888.)
worüber ein Register vortrefflich orientirt, uns eine Embi
logie des Geistes geliefert hat, aus welcher hervorgeht, d;
nicht nur das Individuum, sondern auch die Art einzig ■
allein dem Gefühle als primärem Bewusstsei.
akt nicht nur die Erhaltung, sondern auch die Weit
entwickelung zu verdanken hat!
Wohin führt der Hypnotismus?
Von Dr. Carl da Prel.
(Schluss von Seite 15.)
Mr. Manuel Eyre gab vor der dialektischen Gesellschn
in London sein Zeugniss über das Medium Mrs. Seymo.
ab: - „Sie war eine arme Frau, ein in Verzüeku.
sprechendes Medium, und während der Zeit, dass sie
Verzückung redete, pflegte sie den Arm auszustreck;
und machte mit dem Vorfinger der einen Hand eine rase!
Bewegung, als ob sie schriebe, wobei die Bewegun
des Fingers in der Luft, ungefähr 1 Fuss vom Arm em
fernt, stattfand. Einige Minuten nachher, und währen
der Zeit, dass sie noch immer in Verzückung wai
streifte sie ihren Aermel, einen lose herabhängenden Aerim
auf, und da stand auf ihrem Arm so deutlich, das
man es durch das ganze Zimmer lesen konnte, der eigen
händige Namenszug des Geistes geschrieben, welcher di
Mittheilung machte. Bei diesem Falle war es der eine
nahen Verwandten einer Dame, welche mich begleitete; di
Dame und ich selbst waren fremd an dem Orte und der
Medium ganz unbekannt. Während der Zeit, dass ich micl
in der Nachbarschaft dieses Mediums befand, wurde dae
selbe, und besonders diese Klasse von Phänomenen, dere;
Träger es war, so berühmt, dass ein Comite, bestehend an
dem Mayor, einigen Aerzten und einer Anzahl hervor
ragender Bürger der Nachbarstadt, Milwaukee, ernann
wurde, um dieselben zu prüfen. Mrs. Seymour erschiei
mehrere Male vor ihm, aber das Comite konnte zu keine
Entscheidung über die Ursache der Phänomene gelanger
und brach die Untersuchung ab, ohne einen Bericht zu er
statten." *).
*) Bericht der dialektischen Gesellschaft II. 136. — Du Potei
„Journal du magnetismc." XIII. 558. —
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1888/0064