http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1888/0076
70 Psychische Studien. XV. Jahrg. 2. Heft. (Fehruar 1888.)
Auto-Somnambuler u. s. w. sei. Aber wenden wir uns zu
den Ursprüngen des Spiritismus, zu den Jahren 1848—50
und den folgenden zurück; in dieser Epoche wurden die
Seancen bei Licht gehalten, das Medium nahm Theil an
der Gesellschaft, und es fiel nicht in Trance oder in irgend
welchen Schlafzustand, es war selbst mit Zuschauer, und
alle physikalischen mediuinistischen Phänomene, die wir aus
unseren Tagen kennen, erzeugten sich schon damals in ihrer
ganzen Kraft; nur gab es noch keine Materialisation von
ganzen Gestalten; dieselbe beschränkte sich auf Berührungen
und Erscheinungen von Händen mit oder ohne Bewegungen
von materiellen Gegenständen; fügen wir noch hinzu, dass
die ersten Medien Kinder waren, — junge Mädchen von
10—12 Jahren. Wie wird diese Sachlage mit folgenden
Worten des Herrn v. H. übereinstimmen: — ,,Diese Selbstversetzung
in Somnambulismus zur verlangten Zeit ist es
grade, welche beträchtliche Uebung erfordert, ehe
sie mit einiger Sicherheit auf d^n Wunsch fremder Leute
zu Gebote steht.4' (S. 31, 6;? Und weiter noch: — „Jeder
Theilnehmer an mediumistischen Sitzungen muss sich vergegenwärtigen
, dass er unter dem Einfluss eines sehr
starken Magnetiseurs steht, welcher das unbewusste
Interesse hat, ihn in larvirten Somnambulismus zu versetzen,
um ihn mit seinen Hallucinationen anzustecken" (S. 56).
Und ferner: — „In offenkundigen Somnambulismus
pflegen die Medien zu verfallen: erstens beim unwillkürlichen
Sprechen, zweitens zur Production von phsyikalischen
Erscheinungen, welche eine ganz besondere Anspannung von
Nervenkraft erfordern, und drittens zur Einpflanzung von
Hallucinationen in die Anwesenden, wozu eine besondere
Intensität der Hallucinationen in den Medien selbst Vorbedingung
zu sein scheint" (S. 31). — „Die Einpflanzungen
von Hallucinationen in den Zuschauern scheinen unter allen
Umständen nur ein gedämpftes Licht zu ertragen44
(S. 10) u. s. w., u. s. w.
Wo finden wir aber „die beträchtliche Uebung", „den
starken Magnetismus", „den offenen Somnambulismus" und
„das gedämpfte Licht" bei den jungen Mädchen - Medien
von 1848, über welche zu ihrer Bestürzung die mediumistischen
Phänomene sich wie eine Lawine herabwälzten? Trotz
aller ihrer Anstrengungen, dieselben los zu werden, verfolgten
diese Phänomene sie ohne Aufhören und setzten
sie allen Arten von Unannehmlichkeiten aus. Ich gestatte
mir zu glauben, dass, wenn die Materialisations-
Phänomene in dieser ursprünglichen Phase angehalten
und sich fortgesetzt unter den Bedingungen erzeugt hätten,
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1888/0076