Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
15. Jahrgang.1888
Seite: 89
(PDF, 149 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1888/0095
Kurze Notizen.

89

nach deren Tode an einen Baum gehängt oder auf den
Grabhügel gestellt. Alles was dazu dient, denTodten zum
Grabe zu schaffen, wird vernichtet, da es für Sünde gilt, es
in der Wirthschaft weiter zu verwenden. U. s. w." — In
allen diesen Vorstellungen finden wir unter vielem Naiven
auch manches Gute und Brauchbare. Der vergleichende
Psycholog wird viele Anknüpfungspunkte finden. Was
sollen die Jakuten von spukhaften Erscheinungen denken,
wenn unsere gebildeten Europäer sie noch nicht im entferntesten
besser verstehen oder gar wegleugnen?!

Gr. C Wittig.

Kurze Notizen.

a) Herr Albert von Notzing ersucht uns, da ihn unsere
Revisions - Bogen zwischen Weihnachten und Grossneujahr
verfehlt haben, um Berichtigung folgender Correcturen in
seinem Artikel: — „Hypnotische Experimente" — im
Januar-Heft 1888 unserer „Psych. Studien": — Seite 1
Zeile 11 v. o. ist zu lesen: „Die psychologische Gesellschaft
in London" anstatt „psychische" Gesellschaft. —
Seite 2 Zeile 1 ist zu lesen: „Preyery Professor der
Physiologie" anstatt „der Psychologie". — Seite 2
Zeile 5 ist zu lesen: „Perronet" anstatt „Perrouet". —
Seite 7, 4. Zeile von unteu: „Diese Gedankenbefehle wurden
mit Ausnahme 'der 3 letzten (Nr. 20—22)' von mir
selbst gegeben" an Stelle des im Manuscript gestandenen
„mit Ausnahme des letzten".

b) Demjenigen Herrn Correspondenten aus Berlin,
welcher sich in Folge Leetüre des Artikels: — „Der
deutsche Kronprinz und der Magnetismus" in „Psych. Stud."
Decbr.-Heft 1887 erinnert haben will, dass von uns über die
Seiner Majestät dem deutschen Kaiser von einer Zigeunerin
gemachte Prophezcihung schon früher, aber etwas anders,
berichtet worden sein soll, bestätigen wir hierdurch die
Richtigkeit seiner Angabe durch Hinweis auf das April-
Heft 1887 S. 186.

c) „Ein Gesicht. Erlebniss aus dem letzten deutschfranzösischen
Kriege von S. Oswald" im III. Hefte 1888 von
„Der Salon für Literatur, Kunst und Gesellschaft" (Leipzig,
A. H. Payne) ist eine spannend geschriebene, halb spiritistische
Novelle, welche um mancher vortrefflichen Ideen willen der
Leetüre unserer Leser zu empfehlen sein dürfte, zu denen
die Beweisführung des Hauptmanns Oberslein über die
durchlöcherten Principien und die schüessliche Auflösung


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1888/0095