Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
15. Jahrgang.1888
Seite: 92
(PDF, 149 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1888/0098
92 Psychische Studien. XV. Jahrg. 2. Heft. (Februar 1888.)

spendete nämlich eine kleine Gabe. Es war aber auch die
höchste Zeit, dass dem skandaleusen Spuk ein Ende gemacht
wurde, denn derselbe hat bereits ein oder vielleicht mehrere
Opfer gekostet. Ein hiesiger verheiratheter Bürger hatte
sich das 'Predigen' der Prophetin so zu Herzen genommen,
dass er heute beim Vormittags-Hauptgottesdienste den
Pfarrer unter lautem Zuruten beschimpfte und sich so ungebührlich
aufführte, dass er aus der Kirche entfernt werden
musste. Der Mann war vollständig irrsinnig geworden. Die
Prophetin wurde in ihre Heimath Württemberg (Tettnang)
abgeschafft. Die Person soll schon seit mehreren Jahren ihr
Predigeramt betrieben haben; früher habe sie nur alle 3 Tage
gepredigt, jetzt aber alle Tage." — (Vgl. Mai-Heft 1883, S. 248.)

f) Die „Lata" Java's — ist eine Gehirn-Affection,
über die wir in den „Wanderungen eines Naturforschers im
Malayischen Archipele" von Henry 0. Forbes (Jena,
Cosienoble, 1886) Folgendes lesen. „Sie ist hysterischer
Natur und findet sich vorzüglich bei Frauen; doch habe
ich auch einen Mann davon ergriffen gesehen. Wenn die
Person plötzlich erschrickt oder erregt wird, so wird sie
'lata', verliert die Herrschaft über ihren eigenen Willen und
muss durchaus Alles nachahmen, was sie hört oder thun
sieht. So lange der Anfall dauert, ruft sie fortwährend den
Namen des Gegenstandes aus, welcher sie erschreckt und
den Anfall verursacht hat; z. B. 'He-ih-he, matjan' (Tiger)
oder <Heh-ih-he, borung besar' (grosser VogeD. Je nach der
Heftigkeit der Veranlassung kann der An/all nur einige
Augenblicke oder einen grossen Theil des Tages dauern,
besonders wenn die Patientin verhindert wird, sich zu
beruhigen. Wenn der Zustand nicht sehr heftig ist, so
hindert er die Patientin nicht an der Verrichtung ihrer
gewöhnlichen Geschäfte. Das Merkwürdigste an den Kranken
ist die Nachahmung jeder Handlung, die sie sehen. Bei
einer Gelegenheit, als ich gerade eine Banane ass, begegnete
ich plötzlich einer Dienerin, die ein Stück Seife in der Hand
hielt. Ich bemerkte, dass sie etwas lata' war; aber ohne
sie scheinbar zu beachten, biss ich im Vorübergehen kräftig
in die Frucht, worauf sie sogleich mit dem Stück Seife
dasselbe that. Ein anderes Mal legte ich einige Pflanzen
in Papier, während sie zusah, und da ich nicht wusste, dass
Raupen von den Eingeborenen stark verabscheut werden,
schnippte ich im Scherze eine solche, die auf einem Blatte
sass, auf ihr Kleid. Sie wurde augenblicklich intensiv lata',
warf alle ihre Kleider ab und rannte wie ein gejagtes Reh
die Strasse entlang, wobei sie das Wort Raupe im Laufen
immer wiederholte, bis Erschöpfung sie zum Stillstehen


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1888/0098