Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
15. Jahrgang.1888
Seite: 133
(PDF, 149 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1888/0139
Prof. Schlesinger: Die geistige Mechanik der Natur. 133

einem gesund und ohne Vorurtheil denkenden Menschen
höchstens übrig bleibt, darüber mit vollem Rechte zu
lächeln.

„An den Beziehungen der Gelehrten zu meinem Oollegen
Professor Zöllner, welcher neuerdings auf dem Felde des
Mediumismus experimentirte, haben wir den vollkräftigen
Beweis für die Richtigkeit der soeben erörterten Ansicht.
Durch die Kraft und die Realität der Thatsachen von der
vollkommenen Objektivität der Erscheinungen überzeugt,
beschrieb er seine Versuche. Aber wie die Versuche von
Crookes und Butlerow, so wurden auch diese sofort verdächtigt
und in das Gebiet geschickter Kunststücke versetzt; der
vorsichtige, genaue Forscher aber vergrösserte mit seinem
Namen die traurige Liste der von gewandten Charlatanen
(angeblich) betrogenen Gelehrten.

„Da sich nun fast das ganze Gewicht dieser Beschuldigungen
auf den bloss vermeintlichen Betrug von
Seiten der Medien stützt, so halte ich es für nicht über--'
flüssig, die Resultate einiger denen von Zöllner analogen
Versuche, die ich mit nicht-professionellen Medien gemacht
habe, dem Drucke zu überliefern. Ich zweifle nicht im
Mindesten, dass diese Erzählung, wie deren Hunderte,
durchaus nicht den geringsten Einfluss auf den Fanatismus
der Skeptiker ausüben wird; dagegen hege ich den festen
Glauben, dass sie die aufkeimende Ueberzeugung derjenigen
befestigen kann, welche nicht abgeneigt sind, sich von der
Wahrheit der Sache zu überzeugen."*)---

Ich kann dem Wunsche Prof. Wagner^ (das Bereich
der offiziellen Wissenschaft zu erweitern und deren Methode
und Mittel auf die Erforschung der unsichtbaren und unbekannten
Welt zu übertragen), nur auf das lebhafteste
zustimmen. Möge doch endlich die naturwissenschaftliche
Forschung die Begriffe von Kraft und Raum, wie sie jetzt
gelehrt werden, aufgeben; möge sie absehen von dem gewiss
unrichtigen Satze des Beharrungsvermögens der physischen
Massen, und wolle sie die Ursache aller Bewegungen in der
Wirkung der absolut ruhenden Wesenheit des Raumes erblicken
. Wenn Alles in der Natur auf Kraft und Raum,
ja schliesslich nur auf das Wesen des Raumes allein zurückgeführt
wird, dann erweitert sich der wissenschaftliche Blick
über die physische Welt hinaus in die lebende äthere Welt,

*) Deo hier im Manuskript und in der Broschüre des Herrn
Professor Schlesinger folgenden Abdiuck des vollen Artikels des Herrn
Professor N. Wagner unterlassen wir an dieser Stelle, weil dieser
Artikel mit Abbildung unseren Lesern bereits bekannt ist aus „Psych.
Studien* Juni-Heft 1879 S. 241 ff. — Die Red.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1888/0139