Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
15. Jahrgang.1888
Seite: 157
(PDF, 149 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1888/0163
Wittig: Wer von uns ist heute spiritistisch krank? 157

Hand ruhig, so pflanzt sich die Druckbewegung auf die
Tischplatte fort, in der sie als peripherisches Erzittern bemerkt
wird. Durch die fortgesetzten Zusammenziehungen
des Muskels, welche zuletzt zum thatsächlichen Muskelzittern
werden, wird der intermittirende Druck unterhalten
. Dass die Tischplatte erzittert, entspricht z. B.
vollkommen der bekannten Thatsache, dass, wenn man auf
einen Tisch am einen Ende einen Schlag ausübt, am anderen
Ende die Teller klirren. — Das ist die einfache Grundlage der
elementaren Erscheinungen des Tischrückens, das sich überall
aus einer Combination mechanischer Kräfte zusammensetzt
, soweit es verbürgte Thatsachen sind, das aber irgend
einer weiteren Erklärung nicht bedarf, wo es sich um
Schwindel handelt. Wenn Slade, nach dem Bericht eines
Augenzeugen, um den Tisch zur Neigung zu bringen, sich
mit aller Macht auf die Tischkante mit den Armen auflegte
, bei welchem Betrugsversuch er ertappt wurde, so ist
diese Art von Tischrücken ja nichts anderes, als die gröbste *
Art, eine Gleichgewichtsstörung hervorzubringen." —

Was Slade's angebliches Verfahren betrifft, so hat Herr
W. Kirchbach seinen Gewährsmann leider zu nennen vergessen
. Alle diejenigen, welche einem solchen Experiment
Slade's wiederholt beigewohnt haben, und Schreiber dieses
gehört selbst zu ihnen, haben nicht im Geringsten ein
solches Auflehnen Slade's mit den Armen auf die Tischkante
wahrgenommen, sondern nur ein einfaches Auflegen seiner
beiden mit den Nachbarn zur Kette geschlossenen Hände
unter gewissem Abstände seines Oberkörpers und der Arme
von der Tischplatte, und unter allgemeinem Aufstehen Aller
ein plötzliches, wagerechtes Sicherheben des Tisches auf
allen vier Beinen bis zu einem Fuss Höhe vom Erdboden
und dann ein gleichmässiges Niederfallen des Tisches auf
alle vier Beine zugleich bemerkt*) Das ist der thatsäch-
liche Vorgang: der Bericht des unbekannten Augenzeugen
des Herrn kirchbach erscheint dem gegenüber als Betrugsversuch
, einen thatsächlichen Vorgang m seinem Sinne zu fälschen,
um ihn so auf die allerbequemste Weise sich und seinen
Gesinnungsgenossen vom Halse zu schaffen. Wie dumm
müssten doch alle übrigen Beobachter des Mr. Slade ausser

*) Vergl. Zöllner^ „Wiss. Abhandle II, Bd. 1. Theil, S. 382 ff.
und „Psych. Stud.u November-beft 1877 S. 499, 504 ff. Desgl.
meine Flugschrift: — „Die Kehiseite der angeblich zu Berlin
entlarvten Klopf- und Schreib-Mediumsehaft Mr. Stadel. Ein letzter
Appell an die exacten Uelehttcn Deutschlands etc." (Leipzig, 0. Mutze,
Dezember 1877) S. 8 ff. —

Gr. C. Wittig.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1888/0163