Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
15. Jahrgang.1888
Seite: 162
(PDF, 149 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1888/0168
162 Psychische Studien. XV. Jahrg. 4. Heft. (April 1888.)

IL Abtheilung.

Theoretisches und Kritisches.

Kritische Bemerkungen über Dr. Eduard von Hartmanns
Werk: „Der Spiritismus".

Vom Herausgeber.

XXV.

(Fortsetzung von Seite 123.)

III. Der Vorstellungs-Inbalt der Kundgebungen.

Prüfung der Grundfrage des Spiritismus: Bietet er solche Phänomene
dar, welche zur Einräumung einer Ursache ausserhalb des

Mediums zwingen?

Endlich befinde ich mich auf einem Gebiete, in welchem
die Abweichungspunkte zwischen Herrn von Hartmann und
mir — und, wie ich hinzusetzen kann, der Mehrheit der
vernünftigen Spiritualisten — weit geringer sind, als in
dem vorhergehenden Kapitel; denn die Theorie des
Herrn v. H. in Bezug auf die Erklärung der intellectuellen
Seite der spiritistischen Phänomene erweist sich als ganz
zulässig für eine grosse Anzahl von Fällen, und meine
Bemerkungen werden nur allein zum Zweck haben, die
Frage aufzuklären: ob sie wirklich hinreichend sei, das
Gesammtgebiet der spiritistischen Thatsachen ohne eine
einzige Ausnahme, wie Herr v. H. behauptet, zu decken?

Die Theorie des Herrn v. II. besteht hinsichtlich der
Thatsachen dieses Gebietes aus folgendem allgemeinen
Grundsatze: — „Das somnambule Bewusscsein ist der alleinige
, auf der Hand liegende Ursprung des Inhalts der
spiritisitischen Kundgebungen (S. 59). — „Die Herkunft des
somnambulen ßewusstseins ist: —

„1) theils das gleichzeitig bestehende wache Bewusst-

sein,

„2) theils das hyperästhetische Gedächtniss der ihm zu

Grunde liege aden Hirntheile,

„3) theils die directe Vorstellungsübertragung,

„4) theils endlich das eigentliche Hellsehen" (S. 60). —

„Sobald man aber diese drei Erkenntnissquellen neben

der sinnlichen Wahrnehmung einräumt, ist überhaupt kein


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1888/0168