Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
15. Jahrgang.1888
Seite: 171
(PDF, 149 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1888/0177
Aksakowt Krit. Bemerkungen über Dr. v. Hartmann's Werk, 171

des Tisches oder seine Klopflaute würden mit Beharrlichkeit
das Alphabet verlangen, wenn man Alles schon beendigt
glaubte.

d) Der persönliche Character der Mittheilungen
hängt ebenso sehr gar nicht vom Willen des Mediums ab*
Herr v. H. hat ein Recht zu sagen, dass die Mehrzahl der
Seancen sich zur Verfolgung „von Herzens-Interessen"
gestaltet. Man wünscht nichts so sehr, als mit den Hinübergeschiedenen
, die uns nahe sind, in Verkehr zu treten, und
das gerade geschieht nur selten, — wenn man sich nicht
mit den oberflächlichsten Mittheilungen begnügen will.
Die Frage der Identität der Geister ist, wie wohl bekannt
ist 9 der Stein des Anstosses im Spiritismus. Und doch
sollte nach der Theorie des Herrn t>. H. den so mächtigen
Factoren der Hyperästhesie und der Gedankenübertragung
nichts leichter sein als das. So habe ich einen Cirkel gekannt
, welcher von einem Wittwer zu dem Behufe gebildet
war, eine Communication von seiner verstorbenen Frau
zu erhalten; dieser Cirkel bestand nur aus ihm selbst, der
Schwester und dem Sohne seiner Frau, im Ganzen also aus
drei Personen, denen die gewünschte Persönlichkeit mit
allen ihren Besonderheiten genau bekannt war; und trotzdem
erhielt dieser Cirkel, der so viele mehr oder weniger
merkwürdige Communicationen bekam, von denen mehrere
im Namen bekannter, oder mit den Mitgliedern des Oirkels
verwandter Personen gegeben wurden, niemals auch nur
eine einzige Mittheilung im Namen der Gattin des Wittwers,
und doch sollte das eine so leichte Sache sein.

e) Und umgekehrt, die im Namen einer gewissen
Persönlichkeit gegebenen Communicationen können nicht ein
oder mehre Male nach Belieben erhalten oder fortgesetzt
werden; so z. B. würde man eine Communication von A.
erhalten wollen wie zuvor, aber B. würde kommen, oder
aber A. würde überhaupt nicht wiederkommen. So kam in
einem Cirkel, den ich gebildet hatte, mitten in einer Reihe
von abgedroschenen Communicationen plötzlich ein geistiger
Zwischenredner, welcher so viel Scharfsinn, eine solche
Kritik und philosophische Tiefe entfaltete, dass es ein
wahres Fest war, seinen Antworten zuzuhören; aber er
erschien nur selten, trotz aller Sehnsucht, die wir hegten,
ihn öfter wiederzusehen; er tadelte uns, dass wir nicht mit
ihm zu reden verständen, dass er seine Zeit mit uns verlöre,
und endigte mit seiner Nimmerwiederkehr.

f) Auch die Namen, welche die Communicationen oft
begleiten, hängen nicht vom Willen des Mediums ab. Die
seichtesten Mittheüungen werden von grossen Namen unter-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1888/0177