Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
15. Jahrgang.1888
Seite: 192
(PDF, 149 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1888/0198
192 Psyehisohe Studien. XV. Jahrg. 4. Heft. (April 1888.)

Romans. In einer moralischen Betrachtung, deren je eine
auf ein Kapitel folgt, heisst es z. B.: — dass die gnadenreiche
Göttin Kwannon der Tochter Saikai's im Traume
erschien und sagte: — „Es geschehen viele wunderbare
Dinge, die nie erklärt werden, und wirken auf diejenigen
ein, die zu ihnen m einer Beziehung stehen. Die erste
Quelle der Trübsal war die Tödtung des fünffarbigen
Hirsches, eines heiligen Thieres, das im Schatten meines
alten Tempels auf Iwato geboren worden. Dieses Verbrechen
wurde gerächt durch den Tod der Frau Amada Buheis sowie
des bösen Jägers. Um dann dem Guten entgegen zu wirken,
das dem Amada dadurch zu Theil hätte werden können, dass
sein Sohn Priester wurde, begab sich die Seele des Hirsches
in den Körper Hachisuba's und umwölkte das Leben des
Saikei (welcher später von den Kindern Takeakira's erschlagen
wurde). Tomosada Monoyemon von Kioto, welcher das Fell
des heiligen Thieres kaufte, wechselte seine Welt am Galgen,
und sein Sohn Tomosada von Obata, der die Folgen seines
Verbrechens erbte, wurde ^on Saikai besucht und versank
in Armuth u. s. w. Das alles sind unvermeidliche Folgen
schlimmer Ursachen u. s. w." — (Vergl, „Blätter für
literarische Unterhaltung." Nr. 3 vom 19./1. 1888.) Hier
haben wir eine Art japanischer Erbsündlehre und eine neue
Art orientalischer Todesvorstellungen aus den unerschöpflichen
Tiefen einer unendlich wandelbaren Phantasie.

Bibliographie.

Besser, Dr. K. M.: — „Der Kosmos und die ewigen Ideen." (Heidelberg
, Georg Weiss, 1887.) VI und 104 S. 8°. 1.50 M.

Butscher, August, Redaeteur von „Hand in Hand!" Wochenschritt
zur Unterhaltung und Belehrung. (Stuttgart, Aug. Brettinger,
2. Jahrg. 1887): — „Der Flötenhannes. Eine Quadratgeschichte
." (AI» Manuskript gedruckt.) Enthält gute Winke über
das Hexen und Bannen.

Danmar, William: — „The Tail of the Earth; or, the Location and
Condition of the 4Spirit World'". (Brooklyn, N. Y., pubiished bv
Wm. Danmar, P. 0. Station E., 1887.) IV und 59 pp. gr. 8Ö.
25 Cents. (Der Sehweif der Erde, oder Ort und Zustand der
Geisterwelt)

Biels, Hermann, in Berlin: — „Antike Heilwunder". Artikel in
„Nord und Süd". (Breslau, S. Sehottlaender, Januar 1888.) Band 44.

— Heft 130, S. 29—43.

du Brei, Dr. Carl: — „Das weltliche Kloster. Eine Vision." (Leipzig,

Ernst Günther's Verlag, 1888.) 32 S. gr 8°.
du Brel9 Dr. Carl, in München: — „Die Mystik der alten Griechen."

Sonderdruck aus „Nord und Süd", Bd. XLIII, Heft 128 und 129.

— Gegenartikel s. Biels, Hermann, in Berlin: — „Antike Heilwunder
". (Daselbst Januar-Heft 1888 Bd. XLIV, Heft l3ü.)

(Fortsetzung folgt.)


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1888/0198