Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
15. Jahrgang.1888
Seite: 199
(PDF, 149 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1888/0205
Carl du Prel: Der Salamander.

199

jenigen unglaublich sein wird, welche die Wunder, die Grott
an den Convulsionären verrichtet, nicht gesehen haben
wird der Leser damit einverstanden sein, wenn ich, um die
Wahrheit in unumstösslicher Weise zu befestigen, hier eine
Urkunde mittheile, welche über diese Angelegenheit von
elf Personen errichtet wurde, die der Mehrzahl nach von
einem Stande und Verdienste sind, dass die Wahrheit ihres
Zeugnisses nicht bezweifelt werden kann. Man wird darunter
neben anderen auch einen englischen Lord finden, der durch
die Wunder und augenscheinliche Uebernatürlichkeit der
Convulsionen bekehrt wurde."

Es folgt nun die Urkunde: — „Wir Unterzeichneten,
Francois Desvernays, Priester , Doctor der Theologie der
Sorbonne, Pierre Jourdan, Licenciat der Sorbonne, Domherr
von ßayeux, Lord Eduard von Rumond von Perth, Louis Bazile
Carre de Moniger-on, Parlamentsrath", — (der Autor selbst
ist also unter den Zeugen,) — „Armani Avouet, Schatzmeister
der Rechnungskammer", — (nebenbei gesagt ist diess
Voliaire's Bruder,) - „Alexandre Roberl Boindin, Stallmeister,
Herr von Boibessin, Pierre Pigeon, Bürger von Paris, Louis
Antoine Archambauli und Amable Francois Pierre Archambauli,
sein Bruder, bei le Stallmeister, —

„Bezeugen hiermit, dass wir heute zwischen 8—10 Uhr
Abends die Marie Sonnet im Zustand der Convulsionen gesehen
haben, den Kopf auf einem Schemel, die Füsse auf
einem anderen, welche Schemel ganz zu beiden Seiten eines
grossen Kamins unter dem Mantel desselben waren, so dass
ihr Körper frei über dem Feuer schwebte", - (hier ist also
die kataleptische Stellung bezeichnet,) — „welches von ausser-
ster Heftigkeit war, und dass sie in viermaliger Wiederholung
36 Minuten lang in dieser Stellung verblieb, ohne dass das
Laken in das sie eingehüllt war, versengt worden wäre,
wiewohl die Flammen manchmal darüber zusammenschlugen,
was uns vollständig übernatürlich erschien. Am 12. Mai 1736.
(Folgen die Unterschriften)." —

„Des Weiteren bezeugen wir, dass, während die vorstehende
Urkunde unterzeichnet wurde, genannte Sonnet
sich wiederum in der angegebenen Weise aufs Feuer legte
und 9 Minuten lang scheinbar schlafend" — (wieder kata-
lepüscher Zustand) — „über der Gluth blieb, die sehr
heftig war, da man während der angegebenen 21/* Stunden
15 Scheite Holz und einen Klotz verbrannt hatte. Tag
und Jahr wie oben. (Folgen die Unterschriften,)"

„Uebrigeus verblieb diese Convulsionärin manchmal viel
länger im Feuer, als am Tage dieser Urkunde* Der Autor
der Schrift „Vains efforts" bezeugt es selbst; er erklärt in


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1888/0205