Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
15. Jahrgang.1888
Seite: 219
(PDF, 149 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1888/0225
Aksakow: Krit. Bemerkungen über Dr. v. Hartmann's Werk. 219

gewesen sein, und die Welt ausserhalb unserer kleinen
Nachbarschaft würde niemals mehr von den Geisterklopflauten
zu Rochester, oder von der unglücklichen Fox-T?dmilie
gehört haben. Aber die Bewegung hatten wir nicht in
unseren Händen, nicht unter unserer Controlle." (p. 55.)

„Im November 1848 belehrten die Geister die Familie,
dass sie nicht immer mit ihnen streiten könnten; <!ass der
Medien beständiger Ungehorsam gegen die Forderungen
der Geister derart wäre, dass diese sie jetzt verlassen
müssten. Dem widersetzten sich die Medien nicht, sondern
erklärten, das ihnen nichts besser gefallen könnte,
und dass sie hofften, von ihnen verlassen zu werden."
(Capron, p. 88 ) Wirklich hörte während 12 Tagen die ganze
Manifestation auf, — nicht ein Klopflaut ertönte! Hierauf
erfolgte ein Umschlag der Stimmung: man bedauerte es
tief, weltliche Küeksichten über die im Namen der Wahrheit
auferlegte Pflicht gestellt zu haben. Und als beim
Gebete eines Freundes die Klopflaute von Neuem ertönten, *
wurden sie mit Jubel begrüsst. „Es war uns zu Muthe,"
— sagt Leah bnäerhill, — „als wenn lang abwesende Freunde
wiederkehrten, deren Werth, so lange sie bei uns waren,
wir nicht hinreichend geschätzt hatten**. (,,Missing Link"
p. 60.) Aber die Klopflaute kamen nur, um zu erklären: —
„Ihr habt eine Pflicht zu erfüllen; wir wünschen,
dass ihr diese Sache weit öffentlicher macht!"
{Capron, p. 90.) — Die Intelligenzen entwerfen selbst den
ganzen Plan, nach welchem verfahren werden sollte, mit
allen Details: ein grosser öffentlicher Saal — „the Corinthian
Hall" — sollte gemiethet werden; die Medien sollten auf der
Plattform mit einigen Freunden auftreten, und die Personen
„welche bestimmt waren, den Gegenstand vor das Volk zu
bringen, waren 6% Willets und C. W. Capron (der Verfasser
des vorher citirten Werkes); dieser Letztere sollte eine
Vorlesung über den Ursprung und die Entwiekelung der
Manifestationen halten; ein Comite von 5 Personen sollte
aus der Zuhörerschaft gewählt werden, um den Gegenstand
zu erforschen und in der nächsten Sitzung Bericht darüber
zu erstatten. Die Geister versprechen, die Klopflaute
so laut geben zu wollen, dass sie in allen Theilen des Saales
gehört werden könnten" — „Dieser Vorschlag begegnete
einer entschiedenen Weigerung. Wir hegten keinen
Wunsch", — sagt Mr. Capron, — „uns beim Publikum
lächerlich zu machen, und hatten noch niemals nach einer
Berühmtheit in dieser Sache gestrebt . . . Aber es ward
uns versichert, dass dieses der beste Weg wäre, um alle Verleumdungen
zu beschwichtigen und die Wahrheit zu be-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1888/0225