Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
15. Jahrgang.1888
Seite: 232
(PDF, 149 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1888/0238
232 Psychische Studien. XV. Jahrg. 5. Heft. (Mai 1888.)

mich abzuwenden, dass ich an mir selber nicht zum Frevler
würde. Jetzt endlich geht die Zeit der furchtbaren Einsamkeit
, in der ich hier die zweite Hälfte meines Lebens
hingebracht habe, ihrem Ende zu. Die Kräfte sinken rasch;
ich wundere mich, dass ich noch lebe; zugleich aber sehe
ich vor mir das Thor zur Freiheit von anderer, ich weiss
nicht, von welcher Hand geöffnet — — o, meine Elsil
möchte es die deine sein! — Lebewohl, Hans, mein Freund;

ich fühPs, das Sterben kommt f---So war sein Leben

denn zu Ende. — Ob eine solche Busse nöthig, ob es die
rechte war, darüber mag ein Jeder nach seinem Inneren
urtheilen; class mein Freund ein ernster und ein rechter
Mann gewesen ist, daran wird Niemand zweifeln." —

Dies ist der nackte Thatbestand und Ausgang einer
Lebensgeschichte, deren Fäden mit feinster Kunst gewoben
und verschlungen sind. Die Moral derselben springt von
selbst in die Augen. Auch die Aerzte der Gegenwart
dürften sie als eine feine Gewissensmahnung in ähnlichen
Fällen hinnehmen, von denen ein solcher unsere unmittelbarste
Gegenwart bereits aufs einschneidendste berührt hat.
Nur das Eine möchten wir, wenn auch nicht gerade tadelnd,
so doch vielleicht als Fingerzeig für Weiteres berühren,
dass das visionäre oder rück- und vorschauende und mediumi-
stische Vermögen unserer Seele nicht immer zu solchen
unheilvollen Ausgängen führen muss. Alle bisherigen Geschichten
, die wir über dieses Gebiet des Seelenlebens
gelesen, führen aber unser Fühlen und Denken eher in ein
mystisches Labyrinth und Dunkel, als zur Klarheit, und mehr
zu Untergang und Tod, als zum Leben. Wir haben über
dergleichen Extravaganzen im Spiritismus uns bereits mehrfach
geäussert und verweisen dieserhalb auf „Psych. Stud."
August-Heft 188 t S. 391, Februar-Heft 1885 (über Halbbildung
im Sozialismus und Spiritismus) und Februar-Heft
1886 S. 85 „Wohin kritikloser Spiritismus führt''; besonders
aber auf S. 405 des September-Heftes 1886.

In Betreff des im Anfang dieser Mittheilung erwähnten
neuen Verfahrens, nach welchem von fünf Frauen drei dem
Leben und ahrer Familie wiedergegeben wurden, lese man
im 1. Heft des 111. Bandes von Virchow'n „Archiv für
pathologische Anatomie und Physiologie" Prof. Virchows
Aufsatz: — „Zur Diagnose und Prognose des Oarcinoms
(Krebses)", wo solchen Messerschnitt-Operationen das Wort
geredet wird. Aber es sind doch auch nur tastende Versuche
, die keine vollständige Sicherheit gewähren. Vielleicht
hatte Theodor Storm unseren grossen Anatomen Virchow im
Auge, der in genannter Abhandlung Folgendes erklärt: —


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1888/0238