http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1888/0243
Kurze Notizen.
237
lässiger erscheinen, als alle noch so wahrscheinlichen Ausgeburten
der Phantasie. Die französischen Schriftsteller
Besant und Rice*) die amerikanischen Anonymi, welche sich
mit Mr. Davis und mit den Heirathen von Geistern**) befasst
haben im Stile eines Jule Verne auf physikalischem Gebiete,
sie können uns als Vorbilder und zugleich Warner dessen
dienen, was auf schwer controllirbaren physischen wie
psychischen Gebieten Alles noch zu erfinden möglich ist.
b) Hypnotismus und Jurisprudenz. Von Max
Dessoir in Berlin, unserem geehrten Mitarbeiter, lautet ein
Artikel in „Vom Fels zum Meer" Heft 2, 1888, schon im
October 1887 bei W. Spemann in Stuttgart erschienen, der
hoher Wahrscheinlichkeit nach die ungenannte Quelle des
im December-Heft 1887 der „Psych. Stud." S. 574 sub a)
besprochenen Gartenlauben-Artikels: — „Der Hypnotismus
und die Justiz" ist. So verstehen sich unsere Gegner mit
fremden Federn zu schmücken! Die von Herrn Dessoir
angeführten Fälle sind auch vom Correspondenten der
„Gartenlaube" verwerthet; ein einfacher Vergleich lehrt
dies. Sein eigener Zusatz ist nur die Lobpreisung der
Wissenschaft, die stets einen gewaltigen Vorsprung vor den
geübtesten Gaunern habe und ihre geheimen Schliche aufzudecken
verstehe. Aber diese Tirade stünde in der Luft,
wenn man nicht Herrn Dessoir^ angezogenen Fall in Paris
vor der „chambre des appels de police correctionelle" einer
jungen, des Diebstahls angeklagten Frau kennt, welche
behauptete, unter dem Einfluss einer Suggestion gehandelt
zu haben, was die Professoren Charcot, Brouardel und Motel
dadurch widerlegten, dass sie die Frau als gar nicht hypnotisch
beeinflussbar erfanden, sondern sie nur tür hysterisch erkannten
. Wer war also hier die gerühmte Wissenschaft?
Diejenige, die vorher nichts vom Hypnotismus wusste und
ihn für Schwindel erklärte, wie in der „Gartenlaube" seiner
Zeit zu lesen stand, oder diejenige Wissenschaft der Anhänger
des Spiritismus und verwandter Gebiete, welche zuerst den
Hypnotismus studirten und ihm erst Eingang verschafften?
Aul obige Weise sucht die stets nachhinkende Wissenschaft
gewisser Scribenten dem Spiritismus die von ihm stets zuerst
entdeckten Fälle zu eskamotiren. Was sich aber der Garton-
lauben-Oorrespondent hat entgehen lassen, ist folgende Stelle
des Herrn Dessoir: — „Die Folgerungen, welche sich aus
der Möglichkeit solcher Thatsachen für die gerichtliche
*) S. „Psych. Stud/ Mai-IIeft 1883. S. 293 ff. — Der lief.
**) S. „Psych. Stud.a December-Heft 1885. 8. 551 und Januar-
Heft 1886 S. 22 ff. - Der Ref.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1888/0243