http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1888/0248
242 Psychische Studien. XV. Jahrg. 6« Heft, (Juni 1888.)
I. Abtheilung.
Historisches und Experimentelles.
Verfolgung einer deutschen Familie in Russland
durch spontane mediumistische Erscheinungen.
Brief von Frau Carolina Plol.*)
(Auszug aus dem deutschen Original, mitgetheilt der ße-
daction des russischen Journals „Rebus" durch Dr. med.
M. J. Kuznetzow aus der Stadt Romni, Gouvernement
Poltawa.)
'„Potschapinzi,1) den 30. November 1863.
,,Liebe iheuerste Schwester!2)
„ . . . . Jetzt muss ich Dir aber unsere Erfahrung beschreiben
, nämlich eine Erfahrung über Geister.
„Als wir noch in Taschlik8) bei Jachnow4) wohnten,
schon ohne Geschäft, fulir Bernhard*) zu Tschetwerikow
und blieb auch dort, nämlich in der Fabrik. Ich war nach
Zwenigrodka0) gefahren, und weil es vergangenen
Winter so kalt war, Hessen mich meine guten Bekannten
*) Vergl. „Kritische Bemerkungen über Dr. Ed. von Eartmann'a
Werk: 'Der Spiritimus." vom Herausgeber. XXVII. Fortsetzung
Seite 2G3 dieses Juni-Heftes. Die Red.
x) Eine Ortschaft des Gouvernements Kijew.
*) Nach den Aufklärungen, welche Herr Dr. med. kuznetzow die
Güte gehabt hat der Redaetion des „Rebus" mitzutheilen, ist Frau
Caroline Plot die Tante seiner Ehefrau gewesen, und dieser Brief
wurde an die Muttor seiner Ehefrau gerichtet. Der Arzt bezeugt,
dass er von Frau Plot selbst die Erzählung der seltsamen Manifestationen
vernommen habe, welche damals in ihrem Hause stattfanden, und von
denen sie oft in i^ren Briefen an ihre Schwester, die Schwiegermutter
des Arztes, berichtete. Da er zur damaligen Zeit noch nichts vom
•Spiritismus wusste, schenkte er den Erzählungen seiner Tante wenig
Aufmerksamkeit, obgleich er, die vollkommene Ehrlichkeit der Familie
kennend, die Wahrhaftigkeit ihrer Worte nicht bezweifeln konnte.
Als er später die Bekanntschaft mit der Litteratur des Spintismus y
gemacht hatte, fand er zufällig in seineu alten Papieren einen der
Briefe der Frau Plot und theilte ihn der Redaction des „Rlbus" in
St Petersburg mit den beifolgenden Erörterungen mit, welche wir
seinem Schreiben entnehmen.
s) Eine andere Ortschaft desselben Gouvernements Kijew.
4) Der Besitzer einer Zuckerfabrik, in welcher damals die Familie
Plot wohnte.
ö) Der Schwiegersohn der Frau Caroline Plot, der Gatte ihrer
Tochter Amalia.
*) Eine District-Stadt desselben Gouvernements.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1888/0248