Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
15. Jahrgang.1888
Seite: 259
(PDF, 149 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1888/0265
Aksakow. Krit. Bemerkungen Aber Dr. v. Ilartmaim's Werk, 259

IL Abtheilung-
Theoretisches und Kritisches.

Kritische Bemerkungen über Dr. Eduard von Hartmanns
Werk: „Der Spiritismus11.

Vom Herausgeber.

XXVII

(Fortsetzung von Seite 220.)

IIIc. Der Vorstellungs - Inhalt der Kundgebungen.

Präfung der Grundfrage des Spiritismus: Bietet er solche Phänomene
dar, welche zur Einräumung einer Ursache ausserhalb des Mediums

zwingen T

1c. Die Manifestationen, welche dem Willen
des Mediums entgegengesetzt sind.

m) Fälle von Störungen und Verfolgungen: in der Familie des
Dr. Phelp8, auf einer Farm bei Uralsk, ein von Teufeln angefallener
Baptisten-Geistlicher, Verfolgung einer deutschen Familie im Süden
Riisslands, der Fall des Advokaten Joller zu Stans in der Schweiz.

- Widerlegung der Theorie vom somnambulen Bewusstsein des
Herrn v. Hartmann bei dergleichen spiritistischen Störungen.

m) Wir haben in den vorhergehenden Fällen gesehen,
dass die Manifestationen, obgleich gegen den Willen des
Mediums, nichtdestoweniger einen Zweck verfolgten, der
zum Besten hinstrebte, oder dessen Gründe begreiflich und
gerechtfertigt wurden durch das Resultat» Aber das ist
nicht immer der Fall. Um bei den einfachen Manifestationen
zu beginnen, dem automatischen Schreiben oder den physikalischen
Wirkungen, ereignet es sich sehr häufig, dass die
Communikationen nur Albernheiten oder Spöttereien enthalten
, deren erste Opfer die Medien selbst sind; die Manifestationen
scheinen eine Lust daran zu haben, sie zum
Narren zu machen. Die Communikationen, welche bis dahin
einen regelmässigen und befriedigenden Verlauf hatten,

— immer von denselben geistigen Persönlichkeiten ausgingen
, welche dem Medium bei ihren Lebzeiten bekannt
waren, oder deren Bekanntschaft erst in Folge
wiederholter Communikationen geschlossen worden war, —

17*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1888/0265