Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
15. Jahrgang.1888
Seite: 263
(PDF, 149 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1888/0269
Aksakow: Krit. Bemerkungen Sber Dr. v. Hartmann's Werk. 263

von Neuem; man entdeckt unter grossen Erstaunen, dass
diese Manifestationen intelligent sind, dass sie auf Fragen
Antwort geben, und selbst auf stillschweigende Fragen; aber
da die Besitzer keine Idee vom Spiritismus hatten, konnten
sie von dieser Entdeckung nicht den Nutzen ziehen, sich über
diese „Störungen" zu orientiren, welche die Ruhe der Familie
vollständig in Frage stellten, sie zu gleicher Zeit allen
Arten von Unannehmlichkeiten von Seiten der Gesellschaft
aussetzten, welche nicht zögerte, sie nach ihrer Gewohnheit
für Betrüger, Verbreiter von Aberglauben u. s. w. zu erklären.
Inzwischen nahmen die Manifestationen einen immer heftigeren
CUaracter an, und endlich im April 1871 nahmen dieselben
einen nicht nur erschreckenden, sondern auch gefährlichen
Character an: der Besitzer ist selbst Zeuge, wie ein Funke,
der unter einem Waschtisch hervor erscheint, sich in das
Zimmer seiner Frau wendet und dort ein baumwollenes
Kleid entzündet; man sieht leuchtende Kugeln in der Luft
schweben, welche Bettiücher, Matratzen u. s. w. entzündeten.
Endlich empfand eines Tages die Frau des Herrn S,9 als
sie in ein anderes Zimmer schritt, ein starkes Erzittern im
Fussboden, ein grosses Geräusch erfolgte, und ein bläulicher
Funke, welcher unter dem Fussboden hervorkam, entzündete
ihr Kleid. Die Familie ergriff die Flucht; das Haus wurde
eingerissen und an einem anderen Orte wieder errichtet.
Seit dieser Zeit ist die Ruhe der Familie durch keine weitere
Manifestation mehr gestört worden.

Ich finde noch einen sehr seltsamen Fall dieser Art in
„The Human Nature" 1875, p. 176: — „Ein Baptisten-
Geistlicher von wüthenden Teufeln angefallen." — Und im
gegenwärtigen Augenblick hat man so eben dem „Rebus'*
einen merkwürdigen Fall einer Verfolgung dieser Art mit-
getheilt, welcher im Jahre 1862 stattfand im Süden Russlands
in einer deutschen Familie (Frau Carolina Plot)\ ich werde
ihn in den „Psych. Studien4' im Juni-Heft 1888 im deutschen
Original, welches mir zugegangen ist, veröffentlichen.*) Eb
ist sonderbar, dass sich in demselben Jahre 1802 dem Typus
nach ganz ähnliche Verfolgungen gegen die Familie des
achtbaren Advokaten Joller in der Schweiz**) erhoben und
ihn zwangen, sein väterliches Besitzthum aufzugeben; in
dem Falle der Frau Plot veränderte das Gebet vollständig
den Charakter der Manifestationen; in dem Falle bei Joller

*) Siehe Seite 242 dieses Heftes.

**) Vergl. „Psych. Stud." November-Heft 1885 8. 404 ff., Januar-
Heft 1886 S. 7 ff. u. Februar-Heft 1886 S. 56 ff. in der Artikel-Reihe :
— „Ueber Spukerseheinungen und deren Ursachen." —

Der Uebersetxer.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1888/0269