http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1888/0290
28i Psychische Studien. XV. Jahrg. 6. Beft. (Juni 1888.)
dritten oder vierten Sphäre Weilenden in Verkehr, und
dieser Hess der armen Mutter allerlei Mittheilungen aus dem
Jenseits zugehen. Ganz bestimmt war als sein Auferstehungstag
der 15. April bezeichnet. Um 3 Uhr erschien das
Medium mit ihrem Manne und ihren drei Kindern, räumte
das Grab ab, hielt längere Ansprachen, las Briefe aus dem
Himmel vor und forderte endlich das Wiedererscheinen ihres
Sohnes. Die Glocke schlug vier Uhr, aber der Abgeschiedene
erschien nicht, weil ein Fehler vorgekommen sei. Nun verkündete
die von solchen Wahnideen vollständig Besessene
der gläubigen und ungläubigen Zuhörerschaft, dass nach
zwei Stunden der Auferstehungsact sich vollziehen werde.
Das stumme Grab öffnete sich abermals nicht, die Aufsichtsbehörde
musste energisch eingreifen und die Schliessung des
Gottesackers vornehmen. Geschehen lb88. (4. Beilage des
„Leipziger Tageblattes46 vom 18./4. 1888.)
b) Wir erhalten die folgende uns durch „Postzustellungs-
Urkunde" zugegangene und mit dem Dienstsiegel eines
Gerichtsvollziehers verschlossene Zuschrift aus Berlin: —
„An den verantwortlichen Herrn Redacteur
,des Leipziger Tageblattes'
in Leipzig.
Berlin, den 15. Mai 1888.
Hochgeehrter Herr Redacteur!
Als Spiritist für mich, sowie als Vorsitzender des hiesigen
SpiritualistenVereins ' Psyche' in dessen Auftrage, ersuche ich
Sie auf Grund des § 11 des Pressgesetzes ergebenst, nachstehende
Berichtigung zu dem von Ihrer Zeitung aus Gera-
Untermhaus, 17. April c. gebrachten Auferstehungsartikel
in die nächstfolgende, im Drucke nicht bereits abgeschlossene
Nummer Ihres Blattes, und zwar in demselben Theil und
mit derselben Schrift wie der zu berichtigende Artikel, aufnehmen
zu wollen.
Hochachtend
H. Puls,
Gerichtsassessor a. D. und Eigenthümer.
Schmidtstrasse 13, 1.
Berichtigung
zu dem Auferstehungsartikel aus Gera-Untermhaus
vom 17. April c.
Der Spiritualismus nimmt an, dass ein Mensch als
solcher, wenn er sechs Stunden wirklich todt ist, niemals
wieder aufersteht. Dagegen ist die „Auferstehung des
Fleisches" ein Glaubensartikel aller christlichen Confessionen.
Es handelt sich also um einen der zahlreichen Fälle von
religiöser Schwärmerei. Diesen hart zu beurtheüen, müssen
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1888/0290