Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
15. Jahrgang.1888
Seite: 288
(PDF, 149 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1888/0294
288 Psychische Studien. XV. Jahrg. 6. Heft. (Jmü 1888.)

Vertrauens von seinen Mitbürgern erwählt; aber da er ein
grosser Liebhaber der Freiheit war, nahm er thätigen
Antheil an der deutschen Revolution von 1848. Als Resultat
dieser Thätigkeit ward er zwei Jahre später von den
preussischen Behörden zu einer Einkerkerung von zehn
Jahren wegen Hochverraths verurtheilt, entkam aber glücklicher
Weise nach Belgien und später nach Amerika, In
Philadelphia begann er das Studium der JVIedicin und erhielt
ein Diplom von einem homöopathischen Oollegium dieser
Stadt Später ging er nach New-York und beschäftigte
sich mit litterarischen Arbeiten, indem er mehrere Jahre
lang Chef-Herausgeber des „New-Yorker Demokrat", eines
hervorragenden Republikaniseheu Journals, wurde. Nach
Lösung seiner Verbindung mit diesem Blatte verband er
sich mit der „New-Yorker Staats-Zeitung44 und anderen
deutschen Wochen- und Monatsschritten, und hat auch
bändeweise (Englisch und Deutsch) für andere Publikationen,
sowohl weltliche als spiritualistische, in allen Theilen der
Welt geschrieben. Ein langer Artikel über „Spiritualismus"
von Dr. B. wurde in ,,Die Gegenwart" zu Berlin im Jahre
1877 veröffentlicht *) — Im Jahre 1844 heirathete Dr. Bloede
Miss Marie Ardoniette Francisco welche ihm ins Geisterleben
im Jahre 1870 zu Brooklyn vorausging, und die für sich
selbst eine Dichterin von beträchtlicher Berühmtheit war.
Der Doctor hinterlässt vier Kinder: — Victor G. Bloede,
einen Chemiker in Baltimore, und drei Töchter, Gertrude,
Catherina und Indiana, von denen die erstgenannte ihrer
Mutter poetische Talente geerbt hat.**) — Dr. Bloede hat eine
grosse Anzahl von Freunden in beiden Hemisphären, die
ihn lange in freundlichen Andenken behalten werden. —
Wir aberrufen unserem Landsmann ein: — „Levis sit tibi
terra peregrina!" (Leicht wie des Heimathlandes sei Dir
der Mutterschooss der fremden Erde!) — voll Sympathie
in die Ewigkeit nach.

Gr. C. Wittig.

*) Abgedruckt in „Psych, Studien" December-ileft 1877 8. 559 ff.
unter dem Titel: — „dSlaubensbekenntniss eines Spiritualisten." — Im
December-Hert des Jahres 1878 S. 530 ff. druckt« n wir seinen Artikel:
— „Psychometrische Studien". — Im Jahrgänge 1870 Juli- und August-
Hett ist die Uebersetzung eines Artikels, betitelt: — „Ein Tribut der
Anerkennung und Verehrung für Andrew Jackson Davis" — aus „Art
Magic" seiner Feder entflossen. Ihm verdanken wir auch die erste
nuthentische Nachricht über „Robert Bäk Owen's Erkrankung" im
Jahrg. 1878 August-Heft S. 345 ff. — Der Referent.

**) Sie dichtet unter dem Pseudonym „Stuart Sterne"* in englischer
Sprache, - - Der Referent


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1888/0294