Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
15. Jahrgang.1888
Seite: 298
(PDF, 149 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1888/0304
298 Psychische Studien. XV. Jahrg. 7. Heft. (Juli 1888.)

niemals solche vor ihren sehenden Augen künstlich fabrizirte
Phantome, wie er, für wirklichen Geister-Photographien genau
entsprechende Phantome ausgegeben! Wir bitten Herrn
Kirchbach um einen einzigen Nachweis für ein dem seinen
im Spiritismus auch nur im Entferntesten ähnliches Verfahren
. Was der Her ausg eber der „Psych. Stud.a, „Herr
Staatsrath Aksakow in St. Petersburg, schon vor Abfassung
des Kirchlacft'sehen Artikels oder wenigstens gleichzeitig mit
diesem über die m ö g 1 i c h e Nachahmung von echten Geister-
photographien selbst ermittelt hat, ist im Februar-Hefte 1888
S. 49 ff. dargelegt. Aber er behauptet damit keineswegs,
seine in London erhaltene (umgekehrte) Geisterphotograpbie
(s. „Psych. Stud.w Februar-Heft 1887 S. 55 ff.) sei auf diese
* Weise erzeugt worden. Er kann es nicht, so lange er sich
persönlich für die ßeellität des allein dabei mitwirkenden
Hausherrn mit seiner eigenen Ehre verbürgt hat. Die
Vorbedingungen bei Entwickelung der Photographie sind
also noch unerschüttert.

Wie verworren die Begriffe unserer Herren Gegner über
diesen wesentlichen Punkt der vorerst gleich oder identisch
herzustellenden Vorbedingungen sind, zeigen nicht bloss
Dr. Christianfs berüchtigte Knotenknüpfungs-Nachahmungen
h la Slade zu des seligen Professor Zöllner^ Zeiten (siehe
dessen „Wissenschaftliche Abhandlungen4* II. Bd. 1. Tbl.
S« 214 ff. und „Naturwissenschaft und christliche Offenbarung"
S. 209 ff.)> sondern in allerneuester Zeit auch der zur
eklatanten Widerlegung der Ansichten des Dr. du Prel über
die alten Orakel und Tempelheilungen von Hermann
Diels in Berlin in „Nord und Süd". (Breslau, S. Schott
laender, Januar-Heft 1888, Bd. 44, Heft 130) verfasste
Artikel: — „Antike Heilwunder"—, in welchem die
Vergleiche mit den spiritistischen ebenfalls rein bei den
Haaren herbeigezogen werden. Gleichwohl erklärt die freilich
in diesen Dingen noch wenig bewanderte Redaction von
„Nord und Süd" in einer Anmerkung am Schlüsse der du
Preschen Artikel: — „Die Mystik der alten Griechen",
— dieselben hätten, wie vorauszusehen war, zahlreiche Entgegnungen
hervorgerufen. „Wir werden im Januar 1888
eine dieser Arbeiten veröffentlichen, welche mit wissenschaftlichem
Ernste die Anschauungen du Preis (die
wir ja keineswegs theiien) bekämpft. Unsere Leser werden
es berechtigt finden, dass wir den Vertretern so verschiedenartiger
Anschauungen das Wort geben, ganz unabhängig
davon, nach welcher Seite wir selbst neigen." — Nun, wir
wollen diesen wissenschaftlichen Ernst des Herrn
Diels in einem besonderen Artikel einmal mit der Fackel


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1888/0304