Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
15. Jahrgang.1888
Seite: 306
(PDF, 149 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1888/0312
306 Psychische Studien. XV. Jahrg. 7. Heft. (Juli 1888.)

hat, so dass sein Schulegehen bereits endigte, als er kaum
dreizehn Jahre zählte. Während er keineswegs unintelligent
oder lesensunkundig ist, hat er doch gar keine Erziehung
für litterarische Arbeit genossen und keine Hinneigung dazu
verrathen, da er niemals zuvor auch nur so viel wie einen
Zeitungs-Abschnitt zur Veröffentlichung geschrieben. Dies
ist der Mann, welcher die Feder von Charles Dickens da
aufgenommen hat, wo dieser sie niederlegte, und welcher
bereits nahezu dessen „Mystery of Edwin Drood" (Das
Geheimniss von Edwin Drood") vollendete." (p. 322.) . . . .

„Ich habe das gute Glück gehabt, die erste Person
gewesen zu sein, der er diese sonderbare Geschichte erzählt
hat, und der Einzige, welcher bis jetzt das Manuscript
geprüft hat, und dem gestattet wurde, Auszüge aus demselben
zu machen.

„Das kam etwa in folgender Weise: — Eines Abends
vor ungefähr zehn Monaten wurde ein junger Mann (den
wir bequemer Bezeichnung halber Mr. A. nennen wollen,
von einer kleinen Gesellschaft von Freunden aufgefordert,
sich mit ihnen rings um einen Tisch zu setzen und zuzusehen
, was daraus kommen würde. Bis zu dieser Zeit hatte
er alle 'spirituellen' Leistungen als eben so viel Humbug
verlacht, und wahrscheinlich war kein Mensch so durchaus
skeptisch in Bezug auf das ganze Vorhaben als er; während
er selbstverständlich ganz und gar unwissend darüber war,
dass er sich im Besitze mediumistischer Gaben befand. Der
Cirkel war nicht sobald gebildet, als auch schon Klopflaute
mit aufregender Häufigkeit sich vernehmen Hessen und der
Tisch wie toll im Zimmer umherwaltzte und schliesslich
sich auf Mr. A.'s Schooss umlegte, als ob er andeuten wollte,
dass dieser die Ursache davon sei. Dies war genug für ihn.
Er hatte nun Alles gesehen, was er vom Spiritualismus zu
sehen wünschte, und obgleich die Anderen ihn dringend
baten, seine 'Forschungen' fortzusetzen, so wollte er doch
nichts mehr in dieser Nacht vornehmen. Am nächsten
Abend jedoch wurde er dahin gebracht, an einer anderen
Sitzung Theil zu nehmen. Die Demonstrationen wiederholten
sich sogar noch nachdrucksvoller; und während sie von
Statten gingen, schien Mr. A. plötzlich verzückt zu werden,
und, einen Bleistift ergreifend, schrieb er, was eine Botschaft
zu sein vorgab an einen Herrn im Zimmer von seinem schon
lange gestorbenen Kinde, — einem Kinde, von dessen Existenz
Mr. A. nichts wusste. In der Folge wurden Botschaften
üblichen Inhalts geschrieben, welche aus der anderen Welt
zu kommen vorgaben, und es wird erzählt, dass einige
Prüfungsbeweise von erstaunlichem Charakter geliefert


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1888/0312