Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
15. Jahrgang.1888
Seite: 317
(PDF, 149 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1888/0323
Akeakow: Rrit. Bemerkungen über Dr. v. Hartmann's Werk. 317

die ich sicher nicht angewendet haben würde, weil ich mit
ihnen unbekannt war; und manche Worte wurden gebraucht,
von denen ich zuvor nichts gehört hatte, so z. B. 'adnata'
m für die Bindehaut, und ich habe hierorts nur einen Mediziner
getroffen, welcher diese Bezeichnung kannte.

„Ich empfinde die Schwierigkeit, Ihnen vollkommen
befriedigende Antworten auf Ihre Fragen zu ertheilen, da
so viel dabei abhängen muss von meiner eigenen Aufrichtigkeit
, Kenntniss und persönlichen Bewusstheit von dem,
was ich zur Zeit der gestellten Fragen darüber wussto oder
nicht wusste; aber ich kann nachdrücklich betonen, dass ich
viele vor den durch mich selbst über Physik gestellten und
Jedermann sonst unbekannten Fragen damals wohl nicht
so gut hätte beantworten können, und manche hätte
ich überhaupt gar nicht zu beantworten vermocht
.

„In Betreff der Fragen über Musik ist es ganz richtig,
dass ich sie nicht hätte beantworten können. Es fanden
drei musikalische Seancen statt, deren letzteren zwei der
Musikprofessor beiwohnte.

„Bei der ersten musikalischen Seance stellte ich alle
die Fragen, die ich mir einen Tag oder zwei vorher von
einem in Musik bewanderten Freunde verschafft hatte. Ich
ersuchte ihn darum und erhielt von meinem Freunde Fragen
über Musik, enthielt mich aber sorgfältig jedes Versuches,
sie verstehen zu wollen. Diese Fragen richtete ich an das
Medium, und ihre Hand schrieb augenblicklich ohne Verzug
und Stockung die darauf veröffentlichten wie die übrigen
Antworten. Es war kein Musiker zugegen, und das
Medium hatte nur eine höchst elementare Musik-Kenntniss.
(Und Mr. Barkas hat, wie er selbst an einer anderen Stelle
[in „The Medium" 1887, p. 644] erklärt, „gar keine Kenntniss
von Musik." — A. A.)

„Bei den zwei anderen musikalischen Seancen wurde
der gössere Theil der kritischen Fragen von dem Musikprofessor
und der Ueberrest von mir gestellt, und zwar
letztere als Fragen, die ich von anderen musikalischen
Freunden erhalten hatte. Einige von den auf die vom
Musikprofessor gestellten Fragen erhaltenen Antworten
waren, wie ich glaube, nicht in Uebereinstimmung mit seinen
eigenen Ansichten, und von den auf die übrigen Fragen
erhaltenen Antworten wusste ich zur Zeit nicht, ob sie
richtig oder falsch waren.

„Ich würde erfreut sein, von einem einzigen wohlbeglaubigten
Falle zu vernehmen, in welchem ein ungebildeter
, nicht mesmerisirter Sensitiver in correcter Schrift


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1888/0323