Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
15. Jahrgang.1888
Seite: 336
(PDF, 149 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1888/0342
336 Psychische Studien. XV. Jahrg. 7. Heft. (Juli 1888.)

kommen, und es kann daraus wohl auch auf die volle
Realität der übrigen Lebewesen und Gegenstände, welche
in diesem sonderbaren ekstatischen Zustande verzehrt werden,
ein günstiger Schluss gezogen werden, wiewohl bei „Skorpionen
" das Urtheil eines wirklichen Kenners derselben noch
erwünscht wäre. Im normalen Zustande müsste das Verzehren
aller dieser giftigen Reptilien, Nägel und Glasstücke
gefährlich sein; aber im somnambulen und ekstatischen
Zustande gehen notorisch fast unglaubliche Dinge wirklich
von Statten, so dass sich die Worte Christi bei Lukas XVI,
17—18 und Matth. XVII, 19 fast buchstäblich zu erfüllen
scheinen. Wir erinnern hier nur an unsere früher schon
beigebrachten Beispiele in den Berichten des Pfarrers
Blumhardt („Psych. Stud." September-Heit 1882 S. 396 ff.;
November-Heft 1882 S. 499Tff.; April-Heft 1883 S. 197a),
sowie über das unschädliche Verschlingen von Nägeln, Steinen
und Glasstücken im März-Heft 1876 S. 138); desgleichen
auch an die in du PreVs Artikeln über den „Salamander**
Jahrgang 1888 enthaltenen ähnlichen Vorgänge.

Bibliographie.

(Portsetzung von Seite 192.)

du Frei, Dr. Karl: —- „Die Mystik der alten Griechen." Tempelschlaf
— Orakel — Mysterien — Dämon des Sokrates. (Leipzig,
Ernst Günther's Verlag, 1888.) VIII u. 170 S. gr. 8°. 3 Mark.

du Frei, Dr. Karl: — „Magnetische Erziehung. Französische und
deutsche Männer der Wissenschaft." — Sonderabzug aus dem Mai
„ hefte der „Sphinx". (Leipzig, L. Fernau, 1887.) 6 S. gr. Lex.-8°.

Fly-Star: — „Les Mysteres de PHoroscope. Präface de Camille
Flammarion. Lettre de Josephin Peladan." Deuxieme Edition.
(Paris, E. Dantu, ßditeur, Galerie d'Orleans, 15-17-19, Palais
ßoyal, 1888.) XXII u. 383 pp. 8°.

Farmer9 John S., Author of „A new basis of belief in immortaiity",
„How to investigate Spiritualism", „Ex Oriente Lux", etc. —
'Twixt Two Worlds: A Narrative of the Life and Work of
William Eglmtonu. (London, The Psychoiogieal Press, 16, Craven
Street, Strand. 1886.) 196 pp. gr. 4°. Eine höchst interessante
Lebensbeschreibung des Londoner Mediums William Eglinton mit
Portrait und 32 Illustrationen.

Funk, Carl, in Helmstedt, Hzgth. Braunschweig: — „Aphoristischer
Entwurf einer Kosmogonie." (Helmstedt, Comm.-Verlag von
F. Richter, 1888.) 37 S. 8<>.

Goette, Dr. Alexander, Prof. in Rostock: — „üeber den Ursprung
des Todes." Mit 18 Original-Holzschnitten. (Hamburg u. Leipzig,
Leopold Voss, 1883.) 81 S. gr. 8°. 2 Mark.

Gurney, Edmund Mag. A.: — „Telepathie: Eine Erwiderung auf
die Kritik des Herrn Prof. W. Preyer." (Leipzig, W. Friedrich,
1887.) 68 S. gr. 8°. 1 Mark.

(Fortsetzung folgt.)


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1888/0342