http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1888/0347
Carl du Prel: Der Salamander.
341
bis sieben Zoll hoch war. Als er damit im Zimmer umher
ging, warf sie eine rothe üluth auf die Wände, und als er
mit ihr zum Tische kam, fühlten alle Anwesenden die Hitze
in ihren Gesichtern. Die Kohle wurde auf diese Weise fünf
Minuten lang von ihm gehalten. Diese Erscheinungen haben
sich jetzt Dutzende von Malen in Gegenwart Dutzender von
Zeugen wiederholt. Sie sind Thatsachen der Wirklichkeit,
über die kein Zweifel herrschen kann; und sie sind nach
den bekannten Gesetzen der Physiologie und Wärme ganz
unerklärlich."1)
Soweit Wattace. Es war also damals in London von
diesen Dingen so viel die Rede, dass Wattace die Gültigkeit
der Thatsache unbedingt anerkannte. Um aber noch einen
Augenzeugen selbst sprechen zu lassen, so füge ich noch
den Bericht bei, den Perty aus „Human Nature" (Dezember
1868) schöpft: — „Home hielt glühende Kohlen drei bis
vier Minuten in der Hand, und diese wurde nicht einmal
geschwärzt und hauchte Wohlgeruch aus. Er hielt sein
Gesicht in das Feuer des Kamins, dessen Flammen um seine
Haare züngelten, ein schrecklicher und zugleich feierlicher
Anblick, und als er es zurückzog, sprach er", — d. h. die
angeblichen Geister sprachen in seiner Ekstase aus ihm: —
'Seht, Daniel hat nicht ein Haar an seinem Haupte verbrannt
.' . ♦ Dann ging er auf Lord ... zu und sagte: —
'Ich will Sie noch mehr von der Wahrheit des Phänomens
überzeugen. Ich werde nun, Mylord, wenn Sie keine Furcht
haben, die Kohle in Ihre Hand legen.' — Der Berichterstatter
Jencken wollte dem zuvorkommen und streckte
seine eigene Haud aus; obschon er aber nur einen Augenblick
die Kohle und nur an der schwarzen Seite berührte,
verbrannte er sich den Finger. Home legte dann die grosse
glühende Kohle in die eine Hand des Lords, fasste dann
dessen andere und drückte beide Hände des Lords fest auf
die glühende Kohle, deren Hitze sie durchdrang, so dass
die Handrücken wie Feuer brannten, wobei er zu den
Unsichtbaren sprach: 'Ich will sie noch mehr überzeugen/
Als er nach zwei Minuten die Hände der Lords frei Hess,
war keine Spur von Verbrennung, nicht einmal von Schwärze
sichtbar. Home ging zu einem Tisch, auf welchem eine Vase
mit Blumen stand, und indem er seine Hände 18—24 Zoll
über dieselben hielt, zog er die Feuchtigkeit und das Parfüm
aus denselben, von welchen an seinen Fingerspitzen grosse
Tropfen erschienen. Nachdem er die Unsichtbaren durch
*) Wallacei — „Verteidigung des Spiritualismus." 25—27. —
flPsyoh. Stud." März-Heft 1875 S. 117.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1888/0347