http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1888/0408
402 Psychische Studien. XV. Jahrg. 9. Heft. (September 1888).
IL Abtheilmig.
Theoretisches und Kritisches.
Kritische Bemerkungen über Dr. Eduard von Hart«
mann's Werk: „Der Spiritismus".
Vom Herausgeber.
XXX.
(Fortsetzung von Seite 368,)
Ulf. Der Vor stellungs - Inhalt der Kundgebungen.
Prüfung der Grundfrage des Spiritismus s Bietet er solche Phänomene
dar, welche zur Einräumung einer Ursache ausserhalb des Mediums
zwingen ?
6, Das Reden in dem Medium unbekannten
Sprachen.
v. Hartmann's unzureichende Definition des Zungenredens. — Sie
reicht nur aus für Somnambule. — Ennemoser's und Esdienmayer's
Bestätigungen dafür. — Richter Edniond's Laura dagegen als
Zeugniss für das Reden iu dem Medium unbekannten Sprachen. —
Weitere Zeugnisse in Edmonds' „Spiritual Tracts". — Zeugnisse
Anderer, durch das „Banner of Light" vermittelt.
Ich gehe jetzt zu der Rubrik von Thatsachen über,
welche ich als den absoluten Beweis einer nicht allein über
dem intellectuellen Niveau des Mediums stehenden, sondern
auch aus einer ausser-mediumistischen Quelle herstammenden
Kundgebung erachte. Herr von Harimarm hat diesem
Phänomen eine Definition gegeben, welche nicht der Wirklichkeit
entspricht: „Das 'Zun genreden' der ersten Christengemeinden
ist nur als unwillkürliches Sprechen in einer
religiös motivirten Ekstase zu verstehen" (S. !29 seiner Schrift
„Der Spiritismus"); und man muss dieselbe Sache darunter
verstehen, wenn er sagt: — „Solche Medien werden auch
ihre mimischen Transfigurationen durch lebhaftes 'Zungen-
reden* unterstützen*' (S. 87). — Trotz aller magischen Fähigkeiten
, mit denen Herr v. H. das somnambule Bewusstsein
begabt hat, hat er sich nicht entschlossen, es mit der
Sprachengabe auszustatten, über die Fertigkeit hinaus, „den
Klang von Worten oder Sätzen in fremden unverstandenen
Sprachen zu wiederholen, welche die Person vor langer Zeit
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1888/0408