http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1888/0419
Psychische Studien. XV. Jahrg. 9. Heft. (September 1888.) 413
TU. Abtlieilung\
Tagesneuigkeiten, Notizen u. dergl.
Vor-, Hit- oder Nachgänger.
Von Gr. C WitUg.
Unter dem Titel „Grauliche Geschichten" bringt
„ScJiorer's Familienblatt" Nr. 29, 1887 eine Erzählung: —
„III. Der Nachfolger. Nach Guy de Maupassant." — Ein
berühmter Irrenarzt, Dr. Afarrande, führt drei seiner Collegen
und vier Naturforsche/n einen Kranken vor, den er angeblich
selbst nicht für wahnsinnig hält und diesen seine eigene
Lebensgeschichte erzählen lässt. Derselbe erkläite, 42 Jahr
alt, unverheirathet und begütert zu sein. Seine Besitzung
lag an den Ufern der Seine, zu Biessard bei Rouen. Seiue
Leute waren seit langen Jahren bei ihm, täglich sah er an
seinem Garten vorüber Fahrzeuge und Dampfer aus aller
Herren Länder vorüberfahren. Plötzlich erkrankte er auf
unerklärliche "Weise an einer nervösen Unruhe, die ihn
schlaflos und für das geringste Geräusch reizbar machte.
Ueble Laune und Zorn verschlimmerten seinen Zustand.
Aerztliche Schlafmittel versenkten ihn in noch schrecklichere
Zustände. Er glaubte bei geschlossenen Augen in das Nichts
zu versinken und dann ein erdrückendes Gewicht auf seiner
Brust lasten zu fühlen und einen Mund an dem seinen ihm
das Leben aussaugend zu verspüren. Er magerte beständig
ab. Auch sein Kutscher, ein sehr starker Mann, bekam
dasselbe Leiden. Nun muthmaasste er, es könnte dies die
Wirkung von Fieber-Miasmen vom nahen Flusse her sein;
in Folge dessen wollte er den Ort auf längere Zeit verlassen.
Da bemerkte er eines Abends beim Trinken eines halben
Glases Wasser, dass die Wasserkaraffe bis zum Kristallpfropfen
gefüllt war.
In der Nacht darauf erwachte er von entsetzlichen
Beängstigungen und bemerkte voller Erstaunen nach Entzündung
einer Kerze, dass die Karaffe wieder leer war.
„Ich wollte meinen Augen nicht trauen. Entweder hatte
Jemand mein Zimmer betreten, oder ich war Nachtwandler."
Er schloss sich am andern Abend ein, um sich selbst zu
kontrolliren, — die Karaffe war wieder bei seinem unruhigen
Erwachen ausgetrunken. Er stellte noch andere Selbstbeobachtungen
(Besser schon hätte er Andere beobachten
lassen sollen 1 Ref.) an, indem er neben das Wasser 1 Flasche
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1888/0419