Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
15. Jahrgang.1888
Seite: 431
(PDF, 149 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1888/0437
Karze Notizen.

431

die Thurmvögel wiegen sich um uns her zwischen Hunderten
von Spitzen und Zacken und Blumen aus Stein. Wenn nun
Deine Füsse müde geworden wären, wenn du muthlos geworden
wärest in der Finsterniss dort unten, wenn du umgekehrt
wärest, — welch eine schöne Belohnung deiner Mühe würdest
du verloren haben!' — Friedrich schüttelte den Kopf. 'Das
passt nicht auf mich', sagte er. 'Ich bin noch an kein helles
Kreuzfensterchen gekommen/ — 'Und wenn der Thurm
wirklich nur einen einzigen Ausblick hätte, vielleicht in der
Mitte, vielleicht auch erst ganz oben, und wenn Du lange
Zeit im Dunklen bleiben müsstest, wäre es da nicht männlich
und klug, mit eiserner Beharrlichkeit am Werke zu bleiben
und dich lieber mit den Nägeln anzukrallen und emporzusteigen
, als aus Kleinmutb liegen zu bleiben oder umzukehren
?' — 'O, Hebe Anna, möge der Himmel geben, dass
ich bald an das helle Fenster komme! Ich klettere nun schon
so lange und winde mich immer im Finstern. Und ich fürchte,
dass das Fenster am Ende vergessen, oder aber zugemauert
ist, und dass ich oben im Thurme an eine feste Wölbung
stosse und das Sonnenlicht auch nach unzähligen mühsamen
Stufen niemals zu sehen bekomme/ — 'Sage das nicht,
Friedrich, und denke es nicht einmal! Welcher Baumeister
würde eine Treppe bauen, die nirgendshin führte? Wie wolltest
du aber den grossen Baumeister der Welt für einfältiger und
unbedachter halten als einen gewöhnlichen Architekten ? Gott
irrt sich nicht, und Er vergisst nichts. Wir dürfen nicht
glauben, dass er uns, um uns zu narren, in einen Thurm
ohne Ausgang und Fenster eingesperrt hätte. Sollte Er
seine göttliche Weisheit dazu gebrauchen, um unserer
Schwäche und Kurzsichtigkeit zu spotten ? Muth, lieber
Bruder! Und wenn du erschöpft bist, (so ruhe ein wenig
und schöpfe von neuem Athem, dann aber steige weiter,
vielleicht nur noch wenige Stufen, und du gelangst dahin,
wo du glücklich wirst/ — 'Niemals, niemals, Anna, werde
ich dahin kommen, und wenn ich wirklich auf die Spitze
gelange, so wird es nur sein, um mich von oben hinunterzustürzen
/ — 'Du bist krank, Friedrich, wirklich, du bist
krank', sagte Anna mit thränenden Augen. fcWie heiss deine
Stirn ist und wie unruhig dein Puls schlägt!' — 'In der
That', entgegnete er, 'mir ist nicht wohl.*" U. s. w. — Der
wirkliche Pessimismus entspringt wohl auch aus einer ähnlichen
körperlichen und seelischen Verstimmung aller Nerven
und Empfindungen, oder aus einer philosophischen Kurzsichtigkeit
und Willensschwäche, welche zu Zweifeln an
Gott und Unsterblichkeit führt


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1888/0437