Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
15. Jahrgang.1888
Seite: 440
(PDF, 149 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1888/0446
440 Psychische Studien. XV. Jahrg. 10. Heft. (Octoher 1888.)

jüngst nach San ßemo und zurück nach Berlin begleiten
durfte.**)

Wir führen das Alles nicht ohne Grund an, damit
unsere Leser ein möglichst vollständiges Bild über den
General und seine denkwürdige Zeit, sowie über die objective
Zuverlässigkeit seiner Denkrichtung auch im Spiritismus
gewinnen. Leider haben wir von ihm selbst keine
eigene schriftliche Meinungsäusserung^ sondern nur Protokollunterschriften
in des Berliner Rendanten D. Hornung
psychographisch - geistmagnetischer Schrift: — „Heinrich
Heine der Unsterbliche. Eine Mahaung ans dem
Jenseits. Nur Thatsächliches, keine Dichtung u. s. w."
(Stuttgart, J. Scheible, 1857) 272 S. 12°, Aber man erkennt
daraus wenigstens seine lebhafte Theilnahme an diesen
Dingen noch lange nach den vorher erzählten gemeinsamen
Unterhaltungen mit seinem Könige und den ihn stürzenden
Ereignissen des Jahres 1848. Wir finden seinen Namen
unter Seance-Protokollen des Jahres 1857 in Gemeinschaft
mit dem General a. D. Freiherrn von Zedlitz, dem Obrist-
lieutenant Baron A. v. Forstner, dem Kreisphysikus und
Sanitä^srath Dr. Steinbeck aus Brandenburg, dem General-
Lieutenant v. Willisen und verschiedenen Anderen unterschrieben
. Auch Seminar-Director a. D. Dr. Diestcrrveg aus
Leipzig betheiligte sich an einigen dieser Seancen nebst
dem kaiserlich russischen Christen von Bock. Die geist-
magnetischen Mittheilungen der Protokolle sind also gut
beglaubigt. Nur erklärte Dr. Diesterweg etwa Mitte Februar
1857, er sei nun noch mehr im Zweifel als früher in Betreff
der von uns Allen gehörten Detonationen. „Ich kenne Ihre
Lokalitäten nicht.... So lange ich mir eine so ausserordentliche
Sache nicht erklären kann, glaube ich sie nicht, sondern
bezweifle sie/' Sein pädagogischer Grundsatz lautete: —
„Der Mensch muss nichts glauben, was er nicht begreifen
und erklären kann." — Hiernach müsste der Mensch zuerst
an sich selbst nicht glauben, denn er kann sich ja eben
selbst weder voll begreifen, noch erklären! Wir möchten
daher diesen Grundsatz im eigentlichen Sinne Diesterweg\
wohl dahin berichtigen und erweitern: — „Der Mensch muss
nichts blind glauben, was ihm nicht entweder durch
zuverlässige Zeugnisse, oder durch ganz exacte Selbstbeobachtung
irgendwie begreiflich und erklärlich zu werden
verspricht." —

Wir haben zum Schlüsse dieser vorwiegend biographischen

**) Beim Kegierungsantritt Kaiser Wilhelm IL wurde Hauptmann
von Pfuel zum Major befördert.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1888/0446