Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
15. Jahrgang.1888
Seite: 442
(PDF, 149 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1888/0448
442 Psychische Studien. XV. Jahrg. 10. Heft. (October 1888.)

sicher für übertrieben, und nicht für über-, sondern für ganz
unnatürlich erachtet haben. Sobald man aber in allerneuester
Zeit aus exact angestellten Experimenten weiss, dass ein
einziger Theelöffel voll Oel eine Fläche von 12,500 Quadratfuss
bewegtes Seewasser zu glätten vermag, und wenn man
ferner erwägt, dass der heilige Aidan im Kloster Jona auf
einer Hebrideninsel gleichen Namens erzogen worden ist,
woselbst er von dortigen Fischern das Geheimniss erfahren
haben kann, dann rückt das vermeintliche und unerklärliche
Wunder in ein neues Licht und wird zur feststehenden
Erfahrung und physikalischen Thatsache. Nur durch Experimente
Hess sich das feststellen, nicht durch blossen
Glauben oder Unglauben daran. Und so ist es mit unserem
Falle. Wir haben ihm ähnliche Berichte, wenn sie auch
selten sind. *

Dass weit entfernte Gegenstände in die Nähe von Medien
kommen (sogenannte Apports) und aus deren Gegenwart
plötzlich wieder verschwinden, ist durch Prof. Zöllner seligen
Andenkens vermittelst seiner ebenso berechtigten als ohne
sein Verschulden berüchtigten Theorie von dervierten
Dimension, welche trotz alles Leugnens und Verleugnens
unserer Naturforscher und selbst Mathematiker wirklich zu
Hecht besteht, bei seinen höchst merkwürdigen Erlebnissen
mit Slade bereits ausführlich zu erklären versucht worden.

Der Herr Herausgeber dieses Journals hat sich bereits
in seinen „Kritischen Bemerkungen über Dr. von Hartmann's
Werk: 'Der Spiritismus'" über dergleichen Apports und
selbst über Dematerialisation wie Materialisation
goldener Ringe (s. „Psych. Stud." October-Heft 1886
S. 462 ff.) des Näheren verbreitet. Im August-Heft 1886
S. 355 ff. finden wir Berichte über die Möglichkeit der
Durchdringung der Materie auf nahe und weite Entfernungen.
So wurde nach September-Heft 1886 S. 406 „die Schiefertafel
augenblicklich zwei englische Meilen weit von dem
Orte der Seance in das Zimmer eines der Cirkelsitzer trans-
portirt«! („The Medium" 1877, pp. 761, 786.) Selbst
mediumistische Personen wollen Meilen weit aus einer Seance
in die andere leibhaftig entrückt gewesen sein.

Wenn das Alles wirklich sich so ereignet hat, so ist
doch auch unser Fall wenigstens nicht unmöglich.

Es erübrigt noch, auf den Artikel der Frau Marie von
Lougowskoy „Ein aleutischer Geisterseher" („Psych.
Stud." Februar-Heft 1884 S. 51 ff.) hinzuweisen, welcher
ebenfalls gewissen Personen im hohen Norden ganz merkwürdige
mediumistische Kräfte zuschreibt!

Schliesslich beziehen wir uns noch auf einen Fall, den


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1888/0448