Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
15. Jahrgang.1888
Seite: 457
(PDF, 149 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1888/0463
Aksakow: Krit. Bemerkungen über Dr. v. Hartmann's Werk. 457

anwesend war, schien von der Echtheit der Indianischen Rede
so befriedigt, dass er sich durch diese Thatsache überzeugt
erklärte. Am darauf folgenden Abende wurde ein Zirkel
im Hause des Mr. William E. Mann gehalten. Mr. Merrill
war dazu eingeladen. Es wurden abermals eine Indianische
Rede und noch andere Manifestationen durch Mrs. Warner
gegeben, welche Mr. Merrill für echt erklärte. Letzterer
erzählte, dass er von seiner Kindheit an bis etwa zu seinem
achtzehnten Lebensjahre unter den Indianern gelebt habe;
und dass er damals ihre Sprache ebenso fliessend wie seine
eigene habe reden können. Und obgleich er in Folge mehrjähriger
Unterbrechung jetzt nicht mehr in dieser Sprache
so geläufig sei, so habe er doch noch hinreichende Kennt-
niss von derselben behalten, um zu verstehen, ob er eine
echte Indianische Rede höre. In Folgendem gebe ich sein
ausgestelltes Zeugniss: —

„Ich bezeuge hierdurch, dass die in der vorhergehenden
Darstellung des Mr. E. Warner berichteten Thatsachen
wesentlich wahr sind, sowie auch, dass ich, nachdem ich mit
Mrs. Warner selbst verkehrt, die vollkommene Ueberzeu-
gung gewonnen habe, sie verstehe in ihrem normalen Zustande
nicht das Geringste von einem Indianischen Dialekte,
während ich selbst erfahren habe, dass, wenn sie sich unter
dem sogenannten Einflüsse der 'Beherrschung durch einen
Geist1 befindet, sie in einer Indianischen Sprache wirklich
zu reden im Stande ist.'

JMilany im April 1859. „'James MerrilU"

„Ich übersende Ihnen nun das Vorhergehende zu
beliebigem Gebrauch, je nachdem Ihr Urtheil dies für gut
hefindet.

„Achtungsvoll

„Ihr

„Ebenezer Warner."

(S. 198-202.)

„Chicago, den 5. April 1859.
„Geehrter Richter!

„Nachdem ich den Artikel im 'Banner of Light* gelesen
, in welchem Sie zuverlässige Thatsachen von Freunden
des Spiritualismus durch das ganze Land in Betreff geistiger
Manifestationen, besonders aber jener als 'Reden in fremden
Zungen' bekannten Phase derselben erbitten, suche ich
Ihrem ausgedrückten Wunsche mit Vergnügen zu entsprechen
, • . ♦ (S* 207.)

„Vor nun vollen vier Jahren begann ich in meiner
eigenen Familie Zirkel zu halten in der Absicht, den


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1888/0463