http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1888/0494
488 Psychische Studien. XV. Jahrg. 11. Heft. (November 1888.)
bekannte Briefeouvert und begann seine Fragen zu stellen:
— „Was enthalt das Papier, das Ihr in Eurer Hand haltet?"
— „Das Papier — enthält — Mensehenhaare." — »Von
Wem?" — „Von einer Frau." — „Wo befindet sich diese
gegenwärtig?" — Alexandre begann sich zu winden, zu
krümmen, kalter Schweiss trat ihm in grossen Tropfen auf
die Stirn. Der hinter ihm stehende Magnetiseur winkte mir
und sagte leise, ich möge den Herrn abhalten, weiter zu
fragen, sonst gäbe es ein Unglück, denn die Frau, um die
es sich handle, sei offenbar todt; die convulsivischen
Zuckungen Alexandre's treten jedesmal ein beim Anblick
eines Todten. Den unbeugsamen Charakter meines Freundes
genugsam kennend, wusste ich, dass es vergebene Mühe
gewesen wäre, ihn zurückzuhalten, und so bedeutete ich den
Magnetiseur, seines Amtes zu walten. Die Pause dauerte
schon einige Minuten, da wiederholte Schmidegg fest und
bestimmt dieselbe Frage: — „Sie — ist — todt", rief
Alexandre, dessen Erregung keine mindere war, als die des
Fragstellers. Zu unser Aller Ueberrascbung zuckte
Schmidegg mit keiner Wimper, sondern frug weiter: — „Ich
will wissen, wo sie jetzt ist?" Wiederum trat eine Pause
ein, lautlose Stille herrschte in der Versammlung. Endlich
sprach Alexandre: — „In einem — fernen — Lande —
steht — ein — Landhaus — in einem — Park — unweit
davon — im Park — auf einem Hügel — der — von einem
Bach — umflossen ist — eine Kapelle — dort — liegt sie
— im Sarge", — „Treten wir ein", sagte Schmidegg. „Ich
bin darin", war die Antwort. „Was sehet Ihr jetzt?" —
— „Ich — sehe — drei Särge". — „In welchem der drei
Särge ruhet sie?" — „In dem — ersten — links vom Eingang."
„Könnt Ihr die Inschrift oberhalb des Sarges lesen?" —
„Ja." — „So leset" — „Ein — M — ein — A — ein —
R — ein — / — ein — A — Maria" Da sprang Schmidegg
wie ein Rasender auf, stürzte in das offene Nebenzimmer,
warf sich auf ein dort stehendes Bett und brach in ein
herzzerreissendes Weinen aus. Jedes Wort, das der
Somnambule gesprochen hatte, entsprach der thatsächlichen
Wahrheit, sogar der Name von Schmidegg^ heissgeliebter
Mutter, den das <lurch magnetische Kräfte entfesselte innere
Auge des Hypnotisirten auf eine Entfernung von über zwei
hundert Meilen richtig gelesen hatte! Und Zeuge dessen
war eine Versammlung von dreissig oder vierzig ernsten
Männern. Da ist jeder Kommentar überflüssig.
(Fortsetzung folgt)
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1888/0494