http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1888/0511
Aksakow: Kiit. Bemerkungen tibor Dr. v. Hartwann's Werk. 5()5
Weise noch öfter aus der Gewalt des Magnetiseurs genommen
und Stunden lang in dieser fremden Zunge zu singen, und
ebenso auch Italienisch und Englisch zu sprechen veranlasst*
(Edmonds „Der amerikan. Spiritualismus" S. 209—210.) —
Hier sehen wir, dass die Suggestion (Einflüsterung) des
sichtbaren Magnetiseurs hat weichen müssen der Suggestion
eines weit stärkeren, obgleich unsichtbaren Magnetiseurs.
Wir haben weiter einen anderen Fall, in welchem ein
unsichtbarer Magnetiseur gezwungen wird, seinen Platz
einem anderen unsichtbaren Magnetiseur abzutreten; oder
eine vielleicht von dem somnambulen Bewusstsein des Mediums
diktirte Communikation wird plötzlich durch eine aus einer
anderen Quelle stammende Communikation unterbrochen.
Der in der spiritistischen Litteratur wohlbekannte Mr.
Brittan berichtet in einem Briefe an das „Religio-Philo-
sophical Journal" folgende Thatsache: —
„Eines Morgens im Jahre 1852 befand er (Mr. Brittan)
sich bei einer Sitzung zu Greenfield, Mass., in welcher Mr.
Z). J>. Home das Medium war. Während Einer von der
Gesellschaft das Alphabet wiederholte und durch die gewöhnlichen
Klopflaute eine Communikation erhielt, wurden
plötzlich die Klopftöne sehr laut, und das Signal nach dem
Alphabet ward gegeben. Jemand bemerkte, dass kein Sinn
in der Forderung der Geister nach dem Alphabet läge,
da es ja immerfort wiederholt werde. Dasselbe Signal wurde
hierauf durch eine kräftige Bewegung des Tisches ertheilt,
was die Bemerkung hervorlockte, dass eine schieckliche
Verwirrung auf des Gimmels erstes Gesetz' gefolgt sei. Da
er den wirklichen Stand des Falles durchschaute, versicherte
Mr. Brittan der Gesellschaft, dass dabei nicht notwendiger
Weise Verwirrung herrsche; dass nur ein anderer Geist
gekommen wäre und die frühere Botschaft unterbrochen
hätte, weil er etwas von noch unmittelbarerer Wichtigkeit
sagen wolle. Dies wurde augenblicklich bejahend durch
laute Klopftöne in verschiedenen Theilen des Zimmers bestätigt
, sowie durch die kräftigste Handhabung des Tisches.
Mr. Brittan wiederholte hierauf das Alphabet und erhielt
folgendes Telegramm: — „Du wirst nach Hause begehrt
; dein Kind ist sehr krank; gehe sofort,
oder du wirst dich verspäten." —* Seine Reisetasche
ergreifend, brach er sofort und ohne Ceremonie auf.
Er hatte eben erst die Strasse erreicht, als er das Pfeifen
des herannahenden Zuges vernahm, des letzten an diesem
Tage, mit welchem er seine Heimath erreichen konnte. Der
Bahnhof lag in der Entfernung von ungefähr einer achtel
Meile. Indem er mit äusserster Eile rannte, erreichte er
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1888/0511