http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1888/0517
Aksakow: Krit. Bemerkungen über Dr. v. Hartmann's Werk. 511
lieh dem englischen y, das russische u (sprich: i) ähnlich
dem englischen w, und das russische % (sprich: tsch) ähnlich
dem englischen geschriebenen n (— r).
Dass Communikationen in fremder Sprache sich mit
russischen Buchstaben gestalten lassen je nach ihrem Gleichklange
mit den fremden Buchstaben, wenn das russische
Alphabet gesprochen wird, ist mir schon viele Male vorgekommen
; und deshalb hatte ich auch die russischen Buchstaben
„ym" für das englische Wort „which" gehalten;
aber dass man sich der Gestalt der russischen Buchstaben,
welche der Gestalt gewisser fremder Buchstaben entsprechen,
bedient hätte, erlebte ich hier zum ersten und letzten Male,
und niemals bin ich in den Annalen des Spiritismus einem
ähnlichen Falle begegnet. Man darf jetzt fragen: weshalb
verlangte das somnambule Bewusstsein meiner Frau, welche
gleichmässig über das russische und englische Alphabet verfügte
, nicht geradezu das englische Alphabet, oder endlich,
warum deutete es die gleichklingenden russischen Buchstaben
nicht an, um englische Worte zu lautiren? Das Wort
„your" giebt sich leicht und genau durch die beiden russischen
Buchstaben „wp%( wieder; aber nein! das russische Alphabet
wurde genau in der Weise angewendet, deren sich ein Fremder
bedient haben würde, welcher dieses Alphabet nicht kennt
und nur die Buchstaben wählt, welche der Form nach den
Buchstaben seiner Sprache ähnlich sind.
Vorgänge dieser Art, welche die Wahrscheinlichkeit der
Annahme eines dritten Wirkungs-Faktors erhöhen,
sind im Spiritismus zahlreich, aber man legt ihnen wenig
Werth bei. Man lese z. B.. was Dr. Wolfe von dem berühmten
Medium Mansfield sagt, welcher Verschiedenes
mit beiden Händen zugleich schrieb und zur selben Zeit
redete: — „Ich habe Mr. Mansfield zwei Communikationen
in demselben Augenblicke schreiben sehen, die eine mit der
rechten, die andere mit der linken Hand, und beide in einer
Sprache, von der er keine Kenntniss hatte. Während er
damit beschäftigt war, hat er sich mit mir über Geschäftsangelegenheiten
unterhalten, oder die vor diesem Doppel-
pchreiben begonnene Unterhaltung fortgesetzt. Es kann somit
ersehen werden, dass, während Mr. Mansfield selbst in
einer recht vernünftigen Weise redete, wie Menschen gewöhnlich
reden, sowohl sein rechter wie sein linker Arm
mit den zugehörigen Händen gleichfalls mit Reden
beschäftigt waren. Bei dem einen Falle erinnere ich mich
deutlich, dass Mr. Mansfield, während er mit beiden Händen
in zwei Sprachen schrieb, zu mir sagte: — 'Wolfe, haben
Sie einen Mann in Columbia gekannt unter dem Namen
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1888/0517