Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
15. Jahrgang.1888
Seite: 512
(PDF, 149 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1888/0518
512 Psychische Studien. XV. Jahrg. 11. Heft (November 1888.)

JacobsV — Ich antwortete bejahend; er fuhr fort: — 'Dieser
ist hier und wünscht, Sie wissen zu lassen, dass er diesen
Morgen von seinem Körper abgeschieden ist*. — Diese Ankündigung
erwies sich als wahr. Aber woran wir am meisten
interessirt sind, ist die bei dieser Gelegenheit dargebotene
dreifältige Manifestation: beide Hände, nicht mit demselben
Gegenstande beschäftigt, sondern eine jede Verschiedenes
schreibend, das eine in verkehrter Schrift, das andere in
rechtshändiger, wie wir gewöhnlich schreiben; der niedergeschriebene
Gegenstand sich im Charaktei unterscheidend;
die Sprache verschieden: und dennoch spricht ein dritter
Mann und kündigt eine erstaunliche Thatsache an, welche
stattgefunden hat, während wir in jenem Zimmer, mehrere
hundert englische Meilen entfernt sassen. Welche Lösung
kann für diese dreifältige Manifestation \on Intelligenz
, Kraft und Organisation geliefert werden ?" (N. B.
Wolfe, Med. Dr.: „Startling Facts in Modern Spiritual
ism". Cincinnati, 1874, pag. 48.)

Der Reverend J. B. J<er<juson bezeugt in seinem Buche:

— „Supramundane Facts" (Ueberweltiiche Thatsachen).
London 1865, dieselbe Thatsache auf pag. 57.

Ein ähnlicher neuerer Fall steht berichtet in den
„Prooeedings of the Society for Psychical
Research" (Verhandlungen der Gesellschaft für psychische
Forschung) zu London im Jahre 1887, pag. 222.

Mr. Crookes bezeugt eine analoge Thatsache: —
„Ich befand mich bei Miss Fox, als sie automatisch einer
anwesenden Person eine Botschaft schrieb, während einer
anderen Person über einen anderen Gegenstand alphabetisch
durch 'Klopflaute' ebenfalls eine Botschaft gegeben wurde,
und sie selbst die ganze Zeit über sich mit einer dritten
Person ungezwungen über einen von beiden total verschiedenen
Gegenstand unterhielt." („Psych. Stud." 1874,
pag. 209.)

Ich selbst erinnere mich, dass eines Tages, als Mrs.
Jencken (Kate Fox) sich bei mir in meinem Arbeitskabinet
befand und an meinem Schreibtische sass, sie eine Coro-
munikation durch ihre Hand geschrieben erhielt, während
sich gleichzeitig Klopf laute zu ihrer Rechten und Linken

— nicht abwechselnd, sondern wie mit einem Schlage,
hören Hessen.

Im Gebiete der physikalischen Manifestationen haben
wir die zahlreichen Fälle der musikalischen Aufführungen
auf mehreren Instrumenten (deren bis zu sechs) zugleich,
was ebenfalls eine Mehrheit von bewusstwirkenden Kräften
einschliesst.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1888/0518