Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
15. Jahrgang.1888
Seite: 514
(PDF, 149 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1888/0520
514 Pyscinsehe Studien. XV. Jabrg. 11. Heft. (November 1888.)

das andere Zimmer." — Die zweite Gesellschaft erhielt
eine identische Communikation, mit Ausnahme des letzten
Satzes, welcher durch die Stelle ersetzt wurde: — „Gehet
in das Sprechzimmer und vergleichet eure Notizen." —
(Pag. 86.)

Wie soll man diese Thatsache auf ^natürliche" Weise
erklären? — Mit „unbewusster Gedankenübertragung44
zwischen den beiden in Entfernung von einander befindlichen
Medien? Aber die beiden Medien mussten bei dem
Functioniren zu gleicher Zeit die Uebertragung ihrer Eindrücke
gegenseitig durchkreuzen und Verwirrung anrichten;
angenommen auch, dass die eine Communikation durch ein
Medium zuerst gegeben und alsdann von dem anderen
Medium unmittelbar nachher wiedergegeben wurde, so sind
die Schwierigkeiten nicht geringer. — Mit „Verabredung
zwischen den Medien", welche die beiden gleichlautenden
Communikationen vorher präparirt hätten? Aber man darf
nicht vergessen, dass diese Medien beinahe noch Kinder
waren, und überdies hat noch kein Medium Klopf laute nach
Willkür erzeugt ! Und schliesslich stürzen alle diese Erklärungsversuche
vor der Thatsache zusammen, dass bei der
ersten Zusammenkunft die Medien selbst nichts davon
wussten, dass sie für ein spezielles Experiment
eingeladen werden würden, und worin dasselbe
bestehen sollte, wie Mr. Draper ausdrücklich erklärt (p. 84).

(Fortsetzung folgt)

III. Abtheilung.

Tagesneuigkeiten, Notizen u. dergL

Der Spiritismus in Gesellschaft eines Königs verleumdet

Von Gr. C. Wittig.
I.

Ueber Se. Majestät den König Karl L von
Württembeig (regiert seit 1864) brachten plötzlich im
letzten Drittel des Oktober er. die Zeitungen zu München
und Berlin auch in Leipzig nachgedruckte sensationelle
Artikel, welche eigentlich beleidigender Natur waren, weil
sie sich mit den eigensten Privatangelegenheiten Hoch-
desselben in ungehöriger Weise befassten. Namentlich


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1888/0520