Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
15. Jahrgang.1888
Seite: 530
(PDF, 149 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1888/0536
530 Psychische Studien. XV. Jahrg. 12. Heft. (December 1888.)

Wir ersuchen unsere bisherigen Leser, treu bei der von
uns nun in's 16. Jahr hochgehaltenen Fahne wahrheitsliebender
Forschung ausharren zu wollen, bis der Sieg:
unbestritten der unsere sein und bleiben wird. Auf allen
Stationen beginnen unsere bisherigen schlimmsten Gegner
bereits zum Rückzüge zu blasen!

Unter Beifügung frischer Bestellzettel ersuchen
wir alle unsere Freunde und Gönner um baldgefällige
Erneuerung des Abonnements.

Leipzig, Anfang December 1888.

Hochachtungsvoll ergebenst

Die Redaction und die Verlagshandlung.

I. Abt h eilung.

Historisches und Experimentelles.

Aus dem Gebiete des Uebersinnlichen,

Von Arthur Graf Seherr Thosz*

IL

(Fortsetzung von Seite 488.)

Es sollen nun einige Fälle erzählt werden, die zu den
sogenannten transcendentalen Erscheinungen gehören
, d. h. zu jenen Vorgängen, deren Wahrnehmung uns
durch das leibliche Auge oder Ohr vermittelt wird, und wo
die Erscheinung nicht gleich nach einem Todesfall und nur
einer bestimmten Person sichtbar, sondern wo sie in mehr
oder weniger dauernder Weise, und an eine gewisse Oert-
lichkeit gebunden, auftritt.

Der Vorgaug, den ich zunächst erzähle, ist das einzige
Erlebniss dieser Art, welches mir selbst begegnete. Wegen
Heilung eines Augenleidens mich in der Mitte der fünfziger
Jahre in Berlin aufhaltend, verkehrte ich dort viel mit dem
alten liebenswürdigen Fürsten von C—B, der gleich mir ein
leidenschaftlicher Schachspieler war. Er hatte die Wintersaison
in Berlin zugebracht, und vor seiner Abreise aufs


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1888/0536