Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
15. Jahrgang.1888
Seite: 553
(PDF, 149 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1888/0559
<Aksakow: Krit. Bemerkungen über Dr. v. Hartmann's Werk. 553

durch die Planchette ein langer Satz unter denselben Bedingungen
ziemlich richtig hervorbuchstabirt; nur einige
Buchstaben mussten ergänzt werden, wie es bei Communi-
kationen durch Klopflaute oder Tischkippen vorkommt.

Zahlreiche Experimente dieser Art sind von Professor
Robert Mare angestellt worden, wie man aus seinem
Werke: — „Experimental lnvestigation of the Spirit
Manifestations'* (1858)*) ersieht; er hatte sich Instrumente
derart construirt, dass das Medium das Alphabet nicht
sehen konnte. Ich selbst habe seit meinen ersten spiritistischen
Seancen dieselbe Sache versucht: inmitten einer Communi-
kation durch ein auf den Tisch gelegtes Alphabet nahm ich
das Alphabet weg und hielt es ganz direct vor mein Gesicht,
so dass Niemand ausser mir die Buchstaben sehen konnte;
und nichtsdestoweniger ging die Communikation weiter von
Statten. — Einem Experiment dieser Art bin ich erst jüngst
in No. XI der „Proceedings of the Society for Psychical
Research" p. 221 begegnet, wobei man zu grösserer Vorsicht,
während die Augen des Mediums verbunden waren, ein
anderes Alphabet gebrauchte, welches das Medium vorher
nicht gesehen hatte, mit den Buchstaben durch einander.
Das Resultat war dasselbe.

In allen diesen Fällen giebt es dennoch Augen, welche
sehen, — die Augen der Mitsitzenden. Man könnte annehmen
, dass das Medium durch unbewusste telepathische
Uebertragung der Buchstaben, welche die Beisitzenden
sehen, operirt; aber diese Annahme ist nicht richtig, denn
die Beisitzenden sehen nur das Ganze des Alphabets, und
ihre Aufmerksamkeit richtet sich erst dann auf einen
Buchstaben, wenn er schon vom Medium angezeigt ist; selbst
angenommen, dass die Communikation auf eine unbewusste
Art aus dem Gehirn eines der Beisitzenden Buchstabe für
Buchstabe hervorgehe, so würde das nur auf ein Gedankenlesen
von Seiten des Mediums hinauslaufen können; es hätte
Buchstaben wiederholen können, aber das würde nicht dazu
geholfen haben, diese Buchstaben auf dem gedruckten
Alphabet zu finden und anzuzeigen; ein gewisser Vorgang
von Hellsehen ist in jedem Falle nothwendig. Bei meinen
Experimenten z. B. sah ich das Alphabet nur, wenn die
Planchette auf einem Buchstaben anhielt. *

*) Deutsch unter dem Titel: — „Experimentelle Untersuchungen
über Geister-Manifestationen. Von Dr med. Robert Hare, Emeritirtem
Professor der Chemie an der Universität von Pennsylvania etc. (Leipzig,
Iranz Wagner — Oswald Mutze, 1871) in Auszügen. LXXXi und
196 S. gr. 8°.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1888/0559