http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1888/0565
Aksakow: Krit. Bemerkungen über Dr. v. Hartmann'i Werk. 559
ersinnen, dass das, was sie schrieb, nicht der ,unbewussten Cere-
bration oder Gehirnthätigkeit1 entspruBgen war. Die
Planchette bestand darauf, wie sie immer thut, dass,
obgleich sie von der Hand und dem Arme der Dame
bewegt wurde, die sich manifestirende Intelligenz die
eines unsichtbaren Wesens war, welches auf ihrem Gehirn
wie auf einem musikalischen Instrumente spiele und so ihre
Muskeln bewege. Ich sagte daher zu dieser Intelligenz: —
* Kannst du den Inhalt dieses Zimmers sehen ?' — 'Ja',
schrieb die Planchette. 'Kannst du diese Zeitung sehen
und lesen?' fragte ich und legte meinen Pinger dabei auf
ein Exemplar der 'Times1, welches auf einem Tische hinter
mir lag, aber ohne selbst darauf zu blicken. 'Ja*, lautete
die Antwort der Planchette. 'Gut1, sagte ich, 'wenn du
dieses sehen kannst, so schreibe das Wort, welches jetzt
von meinem Pinger bedeckt wird, und ich will dir glauben/
Die Planchette begann sich zu bewegen. Langsam und
mit grosser Schwierigkeit wurde das Wort 'however*
('jedoch') geschrieben. Ich drehte mich um und sah, dass
das Wort 'however' von meiner Pinger spitze bedeckt war.
„Ich hatte es absichtlich vermieden, auf die Zeitung
zu blicken, als ich dieses Experiment anstellte, und es war
unmöglich für die Dame, selbst wenn sie es auch versucht
hätte, auch nur eines der gedruckten Worte zu sehen; denn
sie sass an dem einen Tische, und die Zeitung lag auf
einem anderen Tische, der hinter meinem Körper verborgen
stand.« („Psychische Studien" 1874, Mai-Heft, S. 209-210.)
Die Experimente JEglinton^s mit der directen Schrift,
welche die Worte einer Zeile, einer Seite aus einem geschlossenen
Buche wiedergiebt, sind bekannt.
Die ersten Experimente dieser Art sind im Jahre 1873
durch die Mediumität des Mr. M. A. (Oxon) angestellt
worden, den wir vorher häufig citirt haben (s. S. 266,172 ff.). Sie
sind allen vorzuziehen, da sie in der Vertraulichkeit des
Privatlebens behufs eigener Ueberzeugung gemacht worden
sind. Folgendes lesen wir in „The Spiritualist" 1873,
p. 298 (man vergl. damit noch: — „Spirit Identity"
by M. A. {Oxon.) p. 79): —
„Am 22. Mai 1873 hielt das Medium folgende Conver-
sation mit den Geistern, wobei es selbst die Prägen niederschrieb
und die Antworten nachher durch das kamen, was
Dr. Carpenier 'die die Bewegungen der Hand lenkende
unbewusste Cerebration* nennen würde: —
„'Kannst du lesen?
„'Nein, Freund, ich kann nicht, aber Zachary Gray kann
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1888/0565