http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1888/0566
560 Psychische Studien. XV. Jahrg. 12. Heft. (December 1388.)
es, und R—. Ich bin nicht im Starnde, mich zu materiali-
siren oder den Elementen zu gebieten/
„'Sind irgend welche von diesen Geistern hier?'
„'Ich will einen sogleich bringen. Ich will schicken....
R— ist hier/
„'Mir ist gesagt worden, du könnest lesen. Ist das der
Fall? Kannst du ein Buch lesen?'
„[Die Handschrift verändert sich,] ,Ja, Freund, mit
Schwierigkeit,'
„'Willst du mir die letzte Zeile des ersten Buches
der Aeneide schreiben?
„[Warten.] — — — ,Omnibus errantem terris et
fluctibus aetas/
[Dies war richtig.]
,,'Granz so. Aber ich könnte es gewusst haben. Kannst
zu dem Bücherschrank gehen, das vorletzte Buch auf
dem zweiten Brett herausnehmen und mir den letzten
Paragraphen der vierundneunzigsten Seite vorlesen? Ich
habe es nicht gesehen und kenne sogar nicht einmal seinen
Namen.'
.,,Ieh will kurz durch eine Art historischer Erzählung
beweisen, dass das Papstthum eine Neuerung und allmählich
entstanden oder emporgewachsen ist seit der ursprünglichen
und reinen Zeit des Christenthums, nicht schon seit dem
Apostolischen Zeitalter, sondern sogar erst seit der be-
klagenswerthen Vereinigung der Kirche mit dem Staate
durch Konstantin.'
r[Das Buch erwies sich sodann bei Prüfung als ein
sonderliches mit dem Titel: — iRoger's Antipopopriestian'
('Rogers Anti-Papst und Pfaff'), 'ein Versuch, das Christenthum
von Papsttlium, Kirchenpolitik und Priesterherrschaft
zu befreien und zu reinigen'. Der oben daraus gegebene
Satz war genau, nur war das Wort 'Erzählung' ('narrative')
an Stelle von 'Bericht' ('account') gesetzt.]
„'Wie kam ich dazu, einen so angemessenen Satz auszuwählen
V
„,Das weiss ich nicht, mein Freund. Es geschah durch
Zufall. Das Wort wurde aus Versehen verändert. Ich
wusste es, als es geschehen war, wollte es aber nicht ändern.'
„'Wie liesest du? Du schriebst weit langsamer und zwar
stückweise.'
„,Ich schrieb das nieder, woran ich mich erinnerte, und
dann folgte weiteres. Es ist eine besondere Anstrengung
zu lesen und nur nützlich als ein Prüfungsbeweis. Dein
Freund hatte Recht am vergangenen Abend; wir können
lesen, aber nur, wenn die Bedingungen sehr gute sind. Wir
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1888/0566