http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1888/0568
562 Psychische Studien. XV. Jahrg. 12. Heft. (December 1888.)
Tagesneuigkeiten, Notizen u. dergl.
Der Spiritismus in Gesellschaft eines Königs verleumdet.
Von Gr. C. Wittig.
(Schluss von Seite 519.)
„Schrecklich ist des Pöbels Rache,
Der, ein ekler tausendköpfger Drache,
Tausendfach Verderben speit!" . . .
„Ein letzter Gruse*' von Eugen Harte.
Wir fragten gegen den Schluss unseres vorigen Artikels:
— „ Wie Vieles oder Weniges wird von allen diesen Gerüchten,
somit auch denjenigen, welche speziell den Spiritismus
betreffen, noch wahr bleiben, sobald dereinst die kritische
Sonde der Wüklichkeit an sie gelegt werden wird?!" —
Zu unserer Genugthuung hellt sich in der Presse bereits
nicht bloss manches von den über die Beziehungen des
Königs Karl I. von Württemberg zum Magnetismus und
»Spiritismus verbreiteten Unwahrheiten auf, sondern auch
die übrigen gegen die Person das Monarchen über seine
angebliche Verschwendung von Unsummen (man spricht von
mehreren Millionen) an dunkle Abenteurer gerichteten Verleumdungen
erhalten ihre ganz bestimmte Widerlegung.
So lesen wir im „Leipziger Tageblatt" v. 7. November er.:
— „Dem 'Staatsanzeiger für Württemberg' zufolge ist der
Präsident des Staatsministeriums, Freiherr von Mitinacht,
(von dem die Zeitungen kurz zuvor meldeten, dass er in
dieser Angelegenheit sogar einen Besuch in Friedrichsruh
beim Fürsten Bismarck gemacht habe! — Ref.) auf Wunsch
des Königs am Sonntag nach Nizza (woselbst sich der
König zur Zeit zur Cur befindet! — abgereist. —
Der 'Staatsanzeiger' bringt ferner folgende Mittheilung: —
'Gegenüber der Behauptung auswärtiger Zeitungen über
angeblich von Sr. Majestät dem König contrahirte, das
allerhöchste Privatvermögen belastende Verbindlichkeiten
sind wir von zuständiger Seite zu der Erklärung ermächtigt,
dass die fragliche Behauptung jedes thatsächlichen Grundes
entbehrt/" —
Die Hauptaufklärung gewinnen wir jedoch aus
folgendem Artikel der „Neuen Freien Presse" in Wien vom
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1888/0568