http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1888/0573
Wittig 5 Der Spiritismus in Gesellsch. eines Königs verleumdet, 567
leben soll? Er könnte doch auch durch die geforderte
Aenderung desselben den voraussichtlichen Uebergang der
württembergischen Krone auf den katholischen Zweig
des Hauses nicht verhindern. Hinc fortasse illae lacrixnae?!
* Neuester Meldung zufolge ist der Amerikaner Woodcock
in Familienangelegenheiten von Nizza (wo sich König Karl
zur Zeit in Cur befindet) nach London gereist. Dem
„Stuttgarter Tageblatt" wird aus Nizza geschrieben, die
Frage, ob Woodcock aus eigenem Antriebe fernbleiben, oder
auf Wunsch des Königs nach Nizza zurückkehren werde,
sei eine offene, werde sich aber noch vor der Rückkehr des
Ministers Mittnachi entscheiden. („Leipziger Tageblatt'- vom
(J. November 1888.) —
Viele Hunde sind bekanntlich eines Hasen Tod. Was
man Alles über des Königs Neigung zum Spiritismus fabelt,
ist unerhört. So versteigt sich „Das (Berliner) Kleine
Journal" v. 5. November er. sogar zu der Behauptung: —
„Der Geisterspuk droht den König (sogar durch drei
Amerikaner, unter dem dritten ist wahrscheinlich Slade
gemeint — Ref.) zu umgarnen, und das fürchten die Stuttgarter
. Wie man seiner Zeit mit Erfolg dem nach Deutschland
importirten Spiritus an der Grenze ein 'bis hierher
und nicht in die Kehle* zurief, so verlangt man in Württemberg
ein Einfuhrverbot auf den von Amerika, dem Vatererdtheil
des famosen Kartenlesers (?) Stade (? soll wohl Slade heissen!
— Ref.), über's Meer geschmuggelten Spiritismus. Die
Regierungsgeschäfte sind ohnedies nach allen bekannter,
irdischen Dimensionen hin nicht leicht, und noch die vierte
Dimension hin/,uzubringen, ist eine missliche Sache. Und
es muss nothgedrungen den Regierungsapparat sehr erschweren
, wenn man die Arbeiten, die sonst ein Ministerial-
rath erledigt, einem erst durch den wackelnden Tisch
herbeigeklopften unsichtbaren Ex-Menschen überträgt. Ein
Mitarbeiter von dieser Art bietet zwar mancherlei Vortheile,
er braucht kein Gehalt, ist auf Avancement in der irdischen
Beamtenlaufbahn nicht mehr erpicht und macht in der
Ernährungsfrage keine sonderlichen Schwierigkeiten, auch
auf Miethszulage kaprizirt er sich nicht, — aber selbst der
begeistertste Tischklopler muss zugestehen, dass die Geister,
deren das geübteste Medium habhaft werden kann, in Regierungsgeschäften
nicht sonderlich erfahren sind." .. . (Die,
folgenden Ausfälle gegen drei Geister, die sich nach dem
einen von der „wissenschaftlichen Fraction" spiritistischer
Blätter, der „Sphinx", „Mehr Licht4' — die anderen kennt
er nicht — mit Vorliebe den irdischen Medien nähern
sollen; ein kleines Mädchen, ein Indianerhäuptling und eine
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1888/0573