Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
15. Jahrgang.1888
Seite: 568
(PDF, 149 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1888/0574
568 Psychische Studien. XV. Jahrg. 12. Heft. (December 1888.)

alte Krankenwärterin, übergehen wir, um zur Sehluss-
folgerung zu gelangen:) — „Nun wird auch der enragirteste
Kinderfreund und der dankbarste Leser von Indianer-
gpschichten nicht behaupten können, dass das Vorleben
eines braven Kindes und eines Indianerkriegers dazu befähigen
, m unserer verzwickten Cultur uns den richtigen
Weg zu zeigen, Man kann es also den guten Stuttgartern
nicht verargen, wenn sie sich bei dem Streitrufe 'Hie
Mittnacht — hie Mitternacht* auf die Seite des
Ministerpräsidenten stellen, der trotz semes nächtlichen
Namens die täglichen Interessen seines Landes vertritt. Wir
werden nächstens mehr davon durch die Verhandlungen im
Reichstag erfahren, in welchen die Geschichte von den
'drei Männern im Ofen des öffentlichen Missfall
ens' zum Gegenstand einer Interpellation gemacht
werden soll. Dann wird wahrscheinlich, was den Lehrern
der höheren Medien-Schulen wie ein Triumph erscheinen
wird, die Reichstagssitzung eine spiritistische
werden und der Tisch des Hauses, der sonst den nüchternen
Vorlagen dient, dazu benutzt, die Geister herbei zu zitiren.
Aber nur die höchste Respectlosigkeit kann es sich vorstellen
, wie die Führer der Fractionen sich um den Tisch
des Hauses die Hände reichen, um das friedliche kleine
Mädchen aus der vierten Dimension ihre Scherze klopfen
zu lassen. Das seelische Element in die Budgetfragen
hineinzuziehen, würde unter allen Umständen vergeblich
sein, in jenem Hause, wo unsere Reichsboten tagen, will
man 'was Greifbares. Und wer, der mit festem Fuss
auf dorn Asphaltpflaster Berlins steht, wollte es nicht?"—
U* s. w.

In welche Dimension gehören denn nun aber der in
Berlin seit Jahren so eifrig exekutiite Schunkelwalzer und
die verschiedenen Parodien auf das Lied: — „Fischerin,
Du kleine?" Haben „diese Blüthen'fc des modernen Berlin
etwa die gewöhnlichsten spiritistischen Sitzungen mit allen
ihren vermeintlichen Auswüchsen und Sonderbarkeiten an
edler Haltung überflügelt? Hat unser nicht ohne eine
gewisse Dosis Witz über ihm sonst ganz unbekannte
Grössen schreibender Correspondent #ohl eine Ahnung
davon, was der Spiritismus eigentlich will, — dass er nicht
ein Reich von dieser Welt sucht? Im deutschen
Reichstage wird schwerlich von Slade und den Privatfreunden
des Königs die Rede sein, sondern es dürfte sich da um
ganz andere handgre:fliche irdische Interessen handeln.

Uns will es scheinen, als ob ctuf König Karl das Wort
des deutschen Kaisers Wilhelm //., der noch vor Kurzem


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1888/0574