Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
15. Jahrgang.1888
Seite: 571
(PDF, 149 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1888/0577
Kurze Notizen.

571

aus zuverlässiger Quelle vernehmen, aus eigener Erschliessung
sieh mit seinem Begleiter aus der Umgebung
Sr. Majestät des Königs zurückgezogen. Se. Majestät der
König, Allerhöchstweicher sich ihm insbesondere aus der
Zeit seiner Erkrankung im Herbst 1884 zum Danke verpflichtet
fühlt, wird ihm ein gnädiges Andenken bewahren.
Zugleich wollen Se. Majestät ausgesprochen wissen u. s. w."
(wie vorher sub c). „Die Minister haben, da sie sich
über die schädliche Einflussnahme dritter
Personen auf den Gang der Regierungsgesehäfte
nicht zu beklagen hatten, ihre Entlassung, um die
Entfernung irgend welcher Personen aus der Umgebung des
Staatsoberhauptes herbeizuführen, weder eingereicht, noch
in Aussicht gestellt Sie haben am 24. und 25. Oktober ein
Schreiben an Se. Majestät den König gerichtet, in welchem
mitgetheilt wird, dass die Beschlagnahme der 'Münchener
Neuesten Nachrichten' wegen des Artikels über das Königshaus
eingeleitet sei, und die Eröffnung der höchsten Willensmeinung
darüber erbeten wird, ob das Verfahren gegen zwei
Verbreiter des Blattes seinen Fortgang nehmen oder niedergeschlagen
werden solle. Hinsichtlich des Vorgehens ^egen
die 'Münchener Neuesten Nachrichten* wegen Vergehens
gegen § 99 des Strafgesetzes war ein besonderer Antrag
vorbehalten. Das Protokoll über die Sitzung des Ministeriums,
welches dem Könige vorgelegt wurde, enthalte am Sehluss
folgende Stelle: — 'Weiterhin ergab sich auch ein Einver-
ständniss aller Anwesenden darüber, dass die Vorgänge
vielfach Aufsehen erregt haben und die Besorguiss nahe
liege, es könnte hieraus eine Beunruhigung selbst in weiten
Kreisen des Landes entstehen. Mau erachte es daher für
eine Gewissenspflicht, den König hiervon ehrfurchtsvoll in
Kenntniss zu setzen/ — In der königlichen Antwort vom
29. Oktober wird dem Staatsministerium für die Kundgebungen
und guten Absichten treuer Gesinnungen der
gnädigste Dank des Königs ausgesprochen. Am 31. October
erhielt der Ministerpräsident von Mittnachi, welcher damals
gerade nach Berlin und Hamburg verreist war, ein Telegramm
Sr. Majestät des Königs, welches seine Anwesenheit
in Nizza wünschte. Vor der Abreise des Ministerpräsidenten
wurde vom Staatsministerium festgestellt, dass ein Anlass,
die bisherige Haltung des Ministeriums zu ändern, nicht
vorliege. Der Ministerpräsident traf die mehrfach genannten
Herren nicht mehr in Nizza an; es ging vielmehr während
seineb Aufenthaltes in Nizza die Nachricht ein, dass sie
entschlossen seien, sich aus der Umgebung des Königs
zurückzuziehen. Ferner haben Se. Majestät befohlen, dass


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1888/0577