http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1888/0582
PfijreMaehe Studien. XV. «Jahrg. 12. Heft. (December 1888.)
graphischer Geisterschriften in der Königsgruft zu St Denis
besonders bekannten Baron Ludwig von Güldenstubbe, dessen
Werk: — „Positive Pneumatologie. Die Realität
der Geisterwelt, sowie das Phänomen der
directen Schrift der Geister. Historische Uebersicht
des Spiritismus aller Zeiten und Völker" (Leipzig,
Oswald Mutze, 1876) XIV und 164 S. gr. 8° — *) vielen
unserer älteren Leser noch in Erinnerung sein wird, ging
uns leider ganz verspätet das Gerücht ihres jüngst erfolgten
Todes zu und die noch unverbürgte Nachricht, dass sie ein
Testament hinterlassen habe, in welchem den Leipziger
Hauptvertretern des Spiritualismus ein hohes Legat und
ihre Bibliothek vermacht worden sein soll. Gleichviel, ob
diese Nachricht sich bestätigen sollte oder nicht, wir werden
im neuen Jahrgange 1889 der „Psych. Stud." einen höchst
spannenden Bericht der um die Sache des Spiritismus hochverdienten
Dahingeschiedenen aus ihrer Mädchenzeit in einem
Pensionate Livlands bei Riga über „die Erscheinung
der Doppelgängerin der Mademoiselle Emilie
Sag&e" bringen. Damals, im Jahre 1845, stand Fräulein
von Güldenstubbe im Alter von 13 Jahren. Somit hätte sie,
wenn ihr Todesfall sich bestätigen sollte, der in Folge
jahrelanger nervöser Leiden nur einer Erlösung ihres sich
emporringenden Geistes gleichkäme, das 56. Lebensjahr
erreicht. (Wir bringen nachträglich Verbürgtes im
Januar-Heft 1889!)
*) Noch in einer Anzahl uns von der edlen Verstorbenen vor
Jahren zur Unterstützung der „Psych. Studien" geschenkter Exemplare
vorrätbig bei Oswald Mutze in Leipzig. — Die Red.
Bibliographie.
(Portsetzung von Seite 482.)
M. A. (Oxon): — „Visions," — Eeprinted from „Light." (London:
16, Craven Street, W. C, 1888) Price sixpenee. — Verfasser:
Prof. Dr. theol. Statuten-Moses in London, Autor verschiedener
spiritistischer Schriften und Haupt-Mitarbeiter am Londoner
„Light." Seine Schriften sind betitelt: — „Psychography," —
„Spirit Identity," — „Higher Aspects of Spiritualism" (Höhere
Ansichten vom Spir.), — „Sj>irit Teachings" (Geisterlehren), —-
„Carpenterian Criticism" (Kritiken von und über Dr. Carpenter),
- „The Slade Case" (Der Slade-Fall), — „Reminiscences of Epes
Sargent" (Erinnerungen an E. S.), — „The State ot the Law as
it affects Public Mediums" (Der Standpunkt des Gesetzes über
öffentliche Medien), — „Spiritualism at the Church Congress"
(Der Spir. auf dem Kirchen-Congress) etc. etc.
(Fortsetzung folgt.)
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1888/0582