http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1889/0014
6 Psychische Studien. XVI. Jahrg. 1. Heft. (Januar 1889.)
entdeckte Microzyma — Hückers Micrococcus — das allein
organisationsfähige Prinzip alles Lebens, das allein Unsterbliche
in unserem Wesen sei. Seine Conferenz war
eine geradezu materialistische).
Der Spiritismus hat das mit den offenbarten Religionen
und mit den religiösen Sekten aller Zeiten und Länder
gemein, dass unter den Gläubigen, die sich in seine Tempel
drängen, alle erdenklichen Stufen geistiger Oultur vertreten
sind: maii findet darin Gebildete, Halbgebildete, Ungebildete
und gänzlich Unwissende. Was Ihn von den
Religionen wesentlich unterscheidet, ist eine gewisse darin
herrschende Toleranz, insofern nur verlangt wird, dass man
an den Verkehr mit den Abgestorbenen glaube, und dass
im übrigen Jeder denken oder träumen kann, was ihm
beliebt. Dass unter diesen Umständen weder von Harmonie
der Meinungen, noch von einer bestimmten spiritistischen
Moral oder Philosophie die Rede sein kann, ist leicht abzusehen
. Am einigsten in dieser bunten Menge sind die
Ungebildeten. Für diese ist der Tod weiter nichts als das
ünsichtbarwerden des Menschen und seine Fähigkeit, als
„reiner Geist" Mauern zu durchdringen, ohne dass dadurch
sein Wahrnehmen, Empfinden und Denken die geringste
Modifikation erlitte; wie ein solches Wunder möglich werden
könne, darüber zerbrechen sie sich den Kopf nicht weiter.
Der Beweis der Unsterblichkeit ist ihnen geliefert, und das
Vergnügen, von Zeit zu Zeit ein Stündchen mit ihren
abgeschiedenen Freunden zu verplaudern, ganz als lebten
dieselben noch in ihrer Mitte, genügt so vollkommen ihren
bescheidenen Wünschen, dass sie .Jeden, der über diese
Anschauungen hinauR zu gehen Miene macht, als einen
erbitterten Gegner ansehen. Von dieser Seite hatte ich
offenbar wenig Belehrung zu hoffen. Die Gebildeteren, an
welche ich mich also vorzugsweise wandte, verlassen im
Gegentheil gar bald das Terrain der Experimentation und
werfen sich auf das der Diskussion, um allerhand Theorien
aufzustellen. Es ist nur dabei zu bedauern, dass der
Geisterverkehr in der soeben angedeuteten Form fast immer
den unverrückbaren Angelpunkt dieser Theorien bildet und
ihnen jeden Charakter unabhängiger Forschung benimmt.
Unter diesen Umständen hielt ich es für das Beste, mich
mit dieser Art von Spiritismus nicht weiter zu befassen.
(Fortsetzung folgt.)
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1889/0014