Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
16. Jahrgang.1889
Seite: 21
(PDF, 166 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1889/0029
Akflftkow: Krit Bemerkungen ttber Dr. v. Hartmann'» Werk. 21

Prädestinationslehre gläubig anhangenden Mohamedaner, bei
denen — wenn man ihre niedere Kulturstufe und dit
Mangelhaftigkeit ihrer Sicherheitspolizei in Rücksieht zieht
— verhältnissmässig eine vielleicht geringere Anzahl von
Vergehen gegen die Sicherheit von Person und Eigenthum
vorkommt, als im zivilisirten Europa. Man darf hieraus wohl
den Scbluss ziehen, dass der Vorausbestimmungsglaube in
seinen Wirkungen auf das Gemeinwohl hinter keiner der
anderen Religionen zurücksteht. Was predigt unsere Kirche
den Enterbten der Gesellschaft? Ergebung in das Schicksal!
Es ist nicht abzusehen, warum ihnen die Ergebung schwerer
fallen sollte, wenn sie wüssten, dass sie ihnen durch unabänderliche
Naturgesetze unerbittlich auferlegt sei.
Das Streben nach einer besseren Existenz ist in dem einen
wie in dem anderen Falle nicht ausgeschlossen, da Keiner
im Vorhinein wissen kann, was ihm das Schicksal noch
vorbehält. (Fortsetzung folgt.)

11. Äbtheilung.

Theoretisches und Kritisches.

Kritische Bemerkungen über Dr. Eduard von Hartmanns
Werk: „Der Spiritismus".

Vom Herausgeber.

*V9* "w"^^ "yt^*9^

2L2L.2LL V •
(Fortsetzung von Seite 561 Jahrg. 1888.)

inj. Der Vorstellungs-Inhalt der Kundgebungen.
Prüfung der Grandfrage des Spiritismus: Bietet er solche Phänomene
dar, welche zur Einräumung einer Ursache ausserhalb des Medium»

zwingen?

8. Coinmunikationen von dem Medium und den
Beisitzenden unbekannten Thatsachen.

b) Das Wissen von Thatsachen ohne Vermittelung
der gewöhnlichen Sinneswerkzeuge der Erkenntnis».

Oes Herausgebers vertraulicher Cirkel und merkwürdigster Fall.
Ein hebräisches Motto des im 17. Jahrh, verstorbenen portugiesischen
Arztes Fernando Cardoso. — Die Erklärung dieses Falles
nach Dr. v. Hartmann's Theorie widerlegt. — Lösung eines
früher aufgegebenen griechischen Räthsels.

Hier werde ich einender merkwürdigsten Fälle erwähnen,
welcher sich bei meinen vertraulichen S6ancen zugetragen
hat, und zwar in demselben Oirkel von drei Personen


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1889/0029