http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1889/0044
36 Psychische Studien. XVI. Jahrg. !. Heft. (Januar 1880.)
TT1. Abtheilung.
Tagesneuigkeiten, Notizen u. dergL
Seanee für autographisclies*) Schreiben mit Mr. Egliuton, gegeben
den Professoren Butlerow, Dobroslavin und Wagner.
(Aus dem „Journal of Society for Psychical Research"
Juni 1886.)
Deutseh von Gr* C. Wittig.
Die Seance fand statt am 14/26. Mai 1886 in der
Wohnung des Professors Butlerotv zu St. Petersburg. Das
Zinna-r war durch das volle Licht eines Jrgand'scheu
Gasbrenners strahlend erleuchtet. Die Theilnehmer, im
Ganzen vier in der Zahl, setzten sich rmgs um einen
gewöhnlichen Kartentisch, auf welchem eine von Professor
Butlerow vorbereitete, versiegelte Doppelschiefertafel und eine
mit einem Pappdeckel bedeckte und ebenfalls zugesiegelte
einfache Schiefertafel lagen; in die erste waren zwei Stückchen
Schieferstift und in die andere Schiefer- und Bleistift-
Stückchen gethan worden. Drei gewöhnliche Schultafeln
und zwei Schieiertafeln aus Papier-mache ohne Rahmen,
sowie ein kleines Kästchen, welches kleine Stückchen
quadratisch zugeschnittener Schieferstifte enthielt, waren
ebenfalls zur Hand. Es muss bemerkt werden, dass der
Tisch, die Schiefertafeln und die Stiftchen von Mr. Eglinton
nicht eber gesehen wurden, als bis er das Zimmer unmittelbar
vor Beginn der Sitzung betrat. An einer Seite des Tisches
sass Mr. Eglinton, zu seiner Rechten Professor Butlerow, zu
dessen rechter Seite sassen die Professoren Wagner und
Dobroslavin.
Jeder der Beisitzer (mit Ausnahme des Mr. Eglinton)
kennzeichnete die Schiefertafeln auf eine Weise, dass sie zu
identifbiren waren, Die Hände bildeten eine Kette: —
Professor Butlerow nahm in seine linke Hand die linke Hand
des Mr. Eglinton, und in seine rechte Hand die linke Hand
des Professors Wagner, welcher mit seiner andern Hand die
*) Dieses Wort, welches „selbstthätiges, d. h. ganz von selbst
(ohne die Hand eines Mediums) erfolgendes Schreiben" bedeutet,
wurde von Herrn Äksakow vorgeschlagen und ist der gewöhnlichen,
aber unrichtigen Bezeichnung „Psychographie" (Seelenschreibung) vorzuziehen
. —
Anm. d. Herausg. des obcngen. Journals.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1889/0044